Klinische Symptome
Kleine Menge: Würgen oder Erbrechen ohne Herzsymptomatik.
Fallbeispiele
Katze (m, 9 Monate alt, 4.3 kg): Hatte nach der vermuteten Einnahme von Dipladenia-Pflanzenteilen erbrochen. Die Blutuntersuchung 2 Tage später zeigt keine Veränderungen und der Puls war normal. Er wurde mit Infusion i.v. und Zantic behandelt und erholte sich nach weiteren 2 Tagen vollständig (Tox Info Suisse, 2012).
Hund (mk, 4.5 Jahre alt, 8.8 kg): Hatte nach der möglichen Einnahme von Dipladenia-Blüten die ganze Nacht erbrochen. Er war kreislaufstabil. Er bekam 0.5 ml Dexadreson, wurde gefastet und bekam Schonkost. Er erholte sich vollständig (Tox Info Suisse, 2015).
Hund (w, 2 Jahre alt, 5.4 kg): Hatte einige Minuten nach der Aufnahme einer Blüte gewürgt. Die provozierten Emesis und Gabe von Aktivkohle erfolgte 60 Minuten später beim Tierarzt. Er hat keine weiteren Symptome gezeigt (Tox Info Suisse, 2015).
Therapie.
Dekontamination / Symptomatische Therapie (
siehe Notfalltherapie)
Atropin bei Bradykardie oder bradykarden Rhythmusstörungen.