 |
| |
Bastard-Klee; Schweden-Klee |
 |
| |
Trèfle hybride |
 |
| |
Trifoglio ibrido |
 |
| |
Traifegl ibrid |
 |
| |
Alsike clover |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
2 Unterarten:
● | Trifolium hybridum L.s.str. (Trifolium fistulosum Gilib., Gewönlicher Bastard-Klee): Kulturpflanze, Neophyt: kultiviert, in Wiesen, an Strassen- und Wegändern, häufig verwildert; kollin-subalpin; ganze Schweiz; stammt aus Ost-Europa. |
● | Trifolium hybridum subsp. elegans (Savi) Asch. & Graebn. (Feiner Bastard-Klee): Ruderalpflanze, Neophyt; Wegänder, Ödland, vereinzelt eingeschleppt; kollin-subalpin; ganze Schweiz; Südost-Europa. |
Beschreibung
15-50 cm hohe, ausdauernde, krautige Pflanze.
Stängel: | aufsteigend, verzweigt, kahl. |
Blätter: | grün, 3-zählig, Teilblätter: breit-oval oder eiförmig, fein gezähnt, Nebenblätter: in eine Granne auslaufend. |
Blüten: | weiss oder rosa, röhrenförmig, deutlich gestielt, Blütenstiele meist länger als Kelchröhre: 5-nervig, nach dem Blühen herabgeschlagen, in kugeligem Blütenstand: Durchmesser 1.5-3 cm, auf langen Stielen. |
Blütezeit: | Juni-August |
Früchte: | glatte, längliche Hülsenfrucht, 7 mm lang und 2 mm breit, mit 2-4 Samen. |
Samen: | rötlich, eiförmig, mit kleinen Tuberkeln. |
Stängel: | aufrecht oder aufsteigend, hohl. |
Blätter: | Teilblätter bis 4 cm lang. |
Blüten: | zuerst weiss, dann rosa, 7-12 mm lang. |
● | Trifolium hybridum subsp. elegans |
Stängel: | niederliegend, kreisförmig ausgebreitet, nicht hohl. |
Blätter: | Teilblätter höchstens 2 cm lang. |
Blüten: | Krone zuerst hell- dann dunkelrosa, 5-7 mm lang. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Als Futterpflanze wertvoll (Dietl & Jorquera, 2003).
Weitere Trifolium-Arten
Abbildungen