Letale Dosis / Toxische DosisHund LD50 (p.o.): 1 g Oxalsäure/kg Körpergewicht (Wilsdorf et al., 1996).Ratte LD50 (p.o.): 7.5 g Oxalsäure/kg Körpergewicht (EG-Sicherheitsdatenblatt). TD Schaf (p.o.): >>1 g Oxalsäure/kg Körpergewicht (Wilsdorf et al., 1996). Klinische SymptomeNach Bisskontakt: Schleimhautschwellung, Ödembildung, Blasen, Salivation.Nach Verschlucken: Schluckbeschwerden (Larynxödem), Vomitus, schmerzhaftes Abdomen, Diarrhoe. Nach Resorption grosser Mengen: Herzrhythmusstörungen, Faszikulationen, Tetanien, Konvulsionen. Kristallbildung in den Tubuli: Polyurie, später Anurie wegen akuter renalen tubulären Nekrose (Knight & Dorman, 1997). Augenläsionen (Blepharospasmus, Konjunktivitis, Korneaalterationen) durch Kontakt mit Pflanzensaft. Fallbericht Ein 13 kg schwerer Pudel zeigte mehrere Stunden nach der Einnahme von Schefflera actinophylla-Blättern und Stamm Inappetenz, Vomitus und moderate Ataxie. Die Blutuntersuchung ergab eine Leukopenie. Nach der Gabe von Antibiotika und Corticosteroiden erholte er sich vollständig (Stowe et al., 1975). TherapieDekontamination / Symptomatische Therapie (siehe Notfalltherapie) mit Schleimhautschutz (Speziesauswahl).Analgetika, bei starker Schwellung: Glukokortikoide. Nach Verzehr sehr grosser Mengen: Calciumsubstitution.
|