![]() |
Hyoscyamus niger L. | ||
![]() |
Schwarzes Bilsenkraut; Schlafkaut; Zigeunerkraut; Hühnertod | ||
![]() |
Jusquiame noire | ||
![]() |
Guisquiamo nero | ||
![]() |
Henbane; Black henbane |
| ● | Solanaceae (Nachtschattengewächse) |
| ● | Wildpflanze |
| ● | Giftpflanze: sehr stark giftig +++ |
| Blätter: | grün, grob buchtig gezähnt bis etwas fiederteilig, am Rand und auf den Rippen kurz behaart. |
| Blüten: | trübgelb, meist violett geadert, weit glockenförmig, undeutlich zweilippig, aussen behaart, 2-3 cm lang; H. albus: gelblichweiss, im Schlund grün oder braunviolett, keine Äderung. |
| Blütezeit: | Juni-September |
| Früchte: | eiförmige Kapsel, mit aufspringendem Deckel, 2-3 cm lang, mit zahlreichen Samen. |
| Samen: | graubraun, grubig vertieft, 1-1.3 mm gross. |
| Wurzel: | spindelförmig, nach oben hin rübenförmig. |
| ● | Die Wurzel kann mit der Garten-Schwarzwurzel oder der Pastinak-Wurzel verwechselt werden; Samen sehen ähnlich wie Mohnsamen aus. |
| - | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 413-415 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.