Letale Dosis

unbekannt
 

Klinische Symptome

Bei Kleintieren verursacht die Einnahme von Pflanzenteilen in der Regel nur milde bis moderate Magen-Darm-Symptome. Grössere Mengen können eine Fremdkörper-Obstruktion verursachen.
Hund und Katze: Hypersalivation, Vomitus, Anorexie, Diarrhoe, Kopfschütteln und Lippenschmatzen. Durch die Stacheln an den Blättern ist eine mechanische Verletzung der Maulhöhlenschleimhaut mit folgender Ulzeration möglich (Gwaltney-Brant, 2013).
Lämmer: Obstruktion der Speiseröhre nach Ingestion der stacheligen Blätter (Teuscher & Lindequist, 2010).
 

Therapie

Dekontamination nur bei grossen Mengen / Symptomatische Therapie (siehe Notfalltherapie)
 
©2022 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie, Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich, Schweiz
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.