Toxische DosisWenig Pflanzenmaterial.Klinische SymptomeDie Blätter des Aronstabes werden oft mit denen des Bärlauchs (Allium ursinum) verwechselt. Der Aaronstab macht typischerweise Schleimhautirritationen und ist nicht lebensbedrohlich. Symptome: Brennen, Schmerzen, Rötung und Bläschenbildung im Mund und Rachen, eventuell Schwellung; Nausea, Emesis, Magen- und Abdominalschmerzen, (blutige) Diarrhoe.TherapieErste Hilfe Massnahmen durch Laien nach Einnahme von Pflanzenteilen: Kühlen, Calcium-haltige Getränke/Nahrungsmittel (Milch, Glacé) einnehmen. Für das weitere Vorgehen den Arzt oder das Tox-Zentrum konsultieren.Ärzteinformation: kein Antidot, symptomatische Therapie, bei starker Schwellung: Glucocorticoide.
|