2. Quellen
Die Hauptursache von Cyanidvergiftungen bei Tieren stellt die Aufnahme verschiedener Pflanzenarten dar, die blausäureabspaltende Glycoside (cyanogene Glycoside, zum Beispiel Amygdalin, Prunasin oder Linamarin) speichern. Die cyanogenen Glycoside werden durch pflanzliche Enzyme - im Pansen der Wiederkäuer auch durch mikrobielle Enzyme - unter Freisetzung von CN
- gespalten. Es sind etwa 1'000 Pflanzenarten bekannt, die Cyanid in gebundener Form als cyanoge Glycoside enthalten, so beispielsweise der Kirschlorbeer, die Kerne anderer Prunusarten (Bittermandeln, Pfirsiche, Aprikosen, Pflaumen) sowie der Flachs. Bittermandeln enthalten 0.05-0.1% HCN, Bittermandelöl enthält 4% HCN.
Eine potentielle Gefahr geht aber auch von der umfangreichen industriellen Abgabe von Cyaniden als regelwidrige Abwasserkontamination aus. Cyanide werden beispielsweise als Lösemittel für Edelmetalle und zur Stahlhärtung gebraucht. Blausäure entweicht bei der Verbrennung von Plastikmaterialien und führt zusammen mit Kohlemonoxid zu Rauchvergiftungen.
Zyklon ist flüssige Blausäure, die mit stark riechenden Warnstoffen vermischt an Trägermaterialien wie Kieselgur adsorbiert ist und zur Schädlingsbekämpfung in geschlossenen Räumen (Tanks, Silos, Schiffen, Lagerräumen, Gewächshäusern) verwendet wird.
3. Kinetik
Da Blausäure sehr schnell durch biologische Membranen diffundiert, treten Vergiftungssymptome bereits nach wenigen Sekunden auf. Die Resorption von Blausäure ist sowohl über den Respirationstrakt, als auch über den Gastrointestinaltrakt und die Haut möglich. Im Blut wird Cyanid zum Teil an Plasmaproteine gebunden. Daneben folgt eine rasche Diffusion durch den ganzen Körper. Das Verteilungsvolumen des Cyanidions beträgt 1.5 L/kg Körpergewicht. Bei Ingestion anorganischer Cyanidsalze können sich die ersten Symptome innerhalb weniger Minuten einstellen.
Nur bei der Cyanidabspaltung von pflanzlichen Glycosiden ist mit einer etwas längeren Latenz (bis 12 Stunden) zu rechnen.
Inaktiviert wird das Cyanid hauptsächlich in der Leber, entscheidender Schritt des Abbaus ist die Mobilisation von Schwefel für die Sulfatierung. Dabei entsteht aus Cyanid (CN
-) das ungiftige Thiocyanat (SCN
-), das grösstenteils über den Urin ausgeschieden wird. Kleinere Cyanidanteile können als Blausäure über die Lungen abgeatmet werden. Nur ein geringer Teil des im Organismus vorhandenen Cyanids wird unverändert renal eliminiert.
Die Eliminationshalbwertszeit von Cyanid beträgt beim Hund 19 Stunden.
4. Toxisches Prinzip
Ein Teil der toxischen Wirkung der Cyanide liegt in der Irritation der Schleimhäute: Cyanverbindungen (insbesondere Blausäure, und Cyanide) sind ätzend und reizen die Schleimhäute des Atem- und Gastrointestinaltrakts.
Das weitere toxische Moment liegt in der Blockierung der Zellatmung. Das Cyanidion (CN
-) hat eine besonders hohe Affinität zum dreiwertigen Eisen (Fe
3+), das als prosthetische Gruppe an den Cytochromoxydasen der mitochondrialen Atmungskette gebunden ist. Durch Komplexbildung unterbricht das Cyanidion die Atmungskette, womit auch der Aufbau von ATP durch oxidative Phosphorylierung zum Erliegen kommt. Weil Sauerstoff nicht mehr für die Energiegewinnung gebraucht wird, fliesst sauerstoffreiches, das heisst hellrotes Blut im gesamten Kreislaufsystem, also auch im venösen Bereich. Der Tod tritt infolge Schädigung der Nervenzellen des Atemzentrums und der daraus folgenden Asphyxie ein.
5. Toxizität bei Labortieren
Als minimale letale Dosis (oral) der Blausäure und Cyanide wird ein Bereich von 1-10 mg/kg Körpergewicht angegeben. Die Toxizität der weiteren Derivate wie zum Beispiel der cyanogenen Glycoside korreliert mit der Fähigkeit, Blausäure freizusetzen.
Akute orale LD50 (in mg/kg Körpergewicht):
| Maus | Ratte | Kaninchen | Huhn |
Acetonitril | 170-520 | 3'800 | | |
Acrylonitril | | 78 | | |
Ammoniumthiocyanat | 330 | | | |
Benthiazol | 445 | 1'590 | | |
Chloroacetonitril | 136 | 220 | | |
Cyanamid | | 125 | | |
3-Cyanopyridin | | 1'190 | | |
Kaliumcyanid (Zyankali) | 10 | 5 | 4 | |
Kaliumsilbercyanid | | 21 | | |
Natriumcyanid | | 0.64 | | |
Silbercyanid | | 123 | | |
In der Atemluft wirken 200-300 ppm Blausäure rasch tödlich, 100 ppm sind lebensgefährlich, 20-40 ppm werden auch bei längerer Einwirkung im allgemeinen vertragen. Der MAK-Wert wird mit 4.7 ppm (5 mg/m
3) bis 10 ppm (11 mg/m
3) angegeben.
6. Umwelttoxikologie
Cyanverbindungen führen immer wieder zu Massenvergiftungen von Fischen und anderen aquatischen Organismen. Eine verheerende Cyanidvergiftung trat 1995 in Guyana (Südamerika) auf, als ein Damm eines Goldbergwerkes brach und die aufgestauten, cyanidhaltigen Abwässer mehrere Flusssysteme kontaminierten. Grössere Fischsterben wegen cyanidhaltiger Industrieabwässer treten auch in unseren Breitengraden auf. Im Frühjahr 2000 entwich eine zyanid- und schwermetallhaltige Giftwelle aus einer Goldmine in Rumänien und kontaminierte die Flüsse Lapus, Somes, Theiss und Donau. In Rumänien und Ungarn hat das Giftgemisch vorübergehend alles Leben in den betroffenen Flüssen vernichtet.
II. Spezielle Toxikologie - Kleintier
1. Toxizität
Die minimal letale Dosis von Blausäure oder Zyankali liegt bei 2 mg/kg Körpergewicht.
2. Latenz
Die Latenzzeit von Blausäurevergiftungen beträgt wenige Sekunden. Nach oraler Aufnahme anorganischer Cyanidsalze können sich die ersten Symptome in Minuten einstellen. Nur bei der Cyanidabspaltung von pflanzlichen Glycosiden ist mit einer längeren Latenz (1-12 Stunden) zu rechnen.
3. Symptome
3.1 | Allgemeinzustand, Verhalten |
| Erregung, plötzlicher Kollaps, Schock, Koma |
|
3.2 | Nervensystem |
| Zittern, Krämpfe, Opisthotonus |
|
3.3 | Oberer Gastrointestinaltrakt |
| Salivation, Erbrechen, Bittermandelgeruch |
|
3.4 | Unterer Gastrointestinaltrakt |
| Keine Symptome |
|
3.5 | Respirationstrakt |
| Dyspnoe, Tachypnoe, Hyperventilation, im späteren Stadium Schnappatmung, dann Atemstillstand |
|
3.6 | Herz, Kreislauf |
| Hypotonie, Kreislaufschock, Tachykardie, Bradykardie, Arrhythmien |
|
3.7 | Bewegungsapparat |
| Keine Symptome |
|
3.8 | Augen, Augenlider |
| Dilatierte Pupillen |
|
3.9 | Harntrakt |
| Keine Symptome |
|
3.10 | Fell, Haut, Schleimhäute |
| Hyperämie, Schleimhäute leuchtend rot, später cyanotisch |
|
3.11 | Blut, Blutbildung |
| hellrotes Blut auch im venösen Gefässsystem |
|
3.12 | Fruchtbarkeit, Jungtiere, Laktation |
| Keine Symptome |
4. Sektionsbefunde
- | Es fällt die hellrote Farbe des Blutes auf. |
- | Nach oraler Aufnahme sind Verätzungen der Magen- und Ösophagusschleimhaut zu finden. |
- | Bei der Sektion verbreitet sich ein Geruch nach bitteren Mandeln. |
5. Weiterführende Diagnostik
- | Cyanid-Nachweis im Vollblut mittels Diffusionstest, Farbreaktion oder Teststreifen. Beim Menschen sprechen Serumkonzentrationen von > 0.5 mg/L für eine akute Blausäure-Vergiftung. Für Kleintiere liegen keine Werte vor. Wir empfehlen den Metaboliten Thiocyanat im Plasma oder besser im Urin nachweisen zu lassen. |
6. Differentialdiagnosen
Lösungsmittelvergiftung, Rauchvergiftung durch Kohlenmonoxid, Herzinsuffizienz, Tumoren, Stenose der Atemwege, Dinitrophenol- oder Bromethalinvergiftung.
7. Therapie
7.2 | Dekontamination und Elimination |
- | Patienten aus der kontaminierten Umgebung bringen (Atemmaske!) |
- | Provozierte Emesis, wenn noch keine klinische Symptome vorliegen |
- | Sofern guter Schluckreflex: wiederholte Verabreichung von Aktivkohle mit einem Laxans, z.B. Carbodote, Trinklösung (24 g Carbo activatus/100 ml) oder Carbovit® (15 g Carbo activatus/100 ml), in Abständen von 4-6 Stunden |
- | Der Therapieversuch mit Natriumnitrit und Natriumthiosulfat muss so rasch wie möglich durchgeführt werden. Nitrit führt zur Bildung von Methämoglobin; das dreiwertige Eisen im Methämoglobin bindet dann Cyanid, womit in kürzester Zeit ein beträchtlicher Teil des resorbierten Cyanids sequestriert wird. Natriumthiosulfat beschleunigt hingegen die Umwandlung von Cyanid in Thiocyanat. |
- | Natriumnitrit, 16 mg/kg langsam i.v. als 3%ige Lösung; Vorsicht: Blutdruckabfall! |
- | Natriumthiosulfat, 400 mg/kg i.v. als 25%ige Lösung, Wiederholung nach 30 Minuten möglich. |
- | Als Alternative zu Natriumnitrit kommt Dimethylaminophenol (4-DMAP) in Frage. Dosierung: 3-4 mg/kg i.v. oder i.m. |
8. Fallbeispiel
Narkotisierte Beagles bekamen 2.5 mg/kg Natriucyanid i.v. Die unbehandelten Hunde starben 5-7 Minuten nach der Cyanidinjektion wegen starken Blutdruckabfalls und Atemlähmung. Dieses Tiermodell wurde verwendet, um die Wirksamkeit verschiedener Antidota zu prüfen.
- | Therapie: Folgende Massnahmen wurden ab der dritten Minute nach Exposition getestet: Sauerstoffbeatmung, Natriumnitrit (20 mg/kg i.v.) oder Dimethylaminophenol (5 mg/kg i.m. oder i.v.). |
- | Verlauf: Durch alleinige Beatmung konnten keine Hunde gerettet werden. Hingegen war die Therapie mit Natriumnitrit oder Dimethylaminophenol in allen Fällen erfolgreich: Die Spontanatmung setzte wieder ein und die behandelten Hunde überlebten (Vick & Froehlich, 1991). |
9. Literatur
Breen PH, Isserless SA, Tabac E, Roizen MF & Taitelman ZU (1996) Protective effect of stroma-free methemoglobin during cyanide poisoning in dogs. Anesthesiology 85, 558-564
Breen PH, Isserless SA, Westley J, Roizen MF & Taitelman ZU (1995) Effect of oxygen and sodium thiosulfate during combined carbon monoxide and cyanide poisoning. Toxicol Appl Pharmacol 134, 229-234
Christel D, Eyer P, Hegemann M, Kiese M, Lorcher W & Weger N (1977) Pharmacokinetics of cyanide in poisoning of dogs, and the effect of 4- dimethylaminophenol or thiosulphate. Arch Toxicol 38, 177-189
Dalvi RR, Sawant SG & Terse PS (1990) Efficacy of α-ketoglutaric acid as an effective antidote in cyanide poisonings in dogs. Vet Res Commun 14, 411-414
Fligner CL, Luthi R, Linkaityte E & Raisys VA (1992) Paper strip method for detection of cyanide in blood using CYANTESNO test paper. Am J Forensic Med Pathol 13, 81-84
Gfeller RW & Messonnier SP (2004) Handbook of Small Animal Toxicology and Poisonings, Mosby, St. Louis, pp 141-144
Holzbecher M & Ellenberger HA (1985) An evaluation and modification of a microdiffusion method for the emergency determination of blood cyanid. J Anal Toxicol 9, 251-253
Humphreys DJ (1988) Veterinary Toxicology, Baillere Tindall, London, pp 188-191
Ivankovich AD, Braverman B, Kanuru RP, Heyman HJ & Paulissian R (1980) Cyanide antidotes and methods of their administration in dogs: a comparative study. Anesthesiology 52, 210-216
Klimmek R, Fladerer H & Weger N (1979) Circulation, respiration, and blood hemostasis in cyanide-poisoned dogs after treatment with 4-dimethylaminophenol or cobalt compounds. Arch Toxicol 43, 121-133
Klimmek R, Roddewig C, Fladerer H, Krettek C & Weger N (1983) Effects of 4-dimethylaminophenol, Co
2EDTA, or NaNO
2 on cerebral blood flow and sinus blood hemostasis of dogs in connection with acute cyanide poisoning. Toxicol 26, 143-154
Klimmek R, Roddewig C, Fladerer H & Weger N (1982) Cerebral blood flow, circulation and blood homeostasis of dogs during slow cyanide poisoning and after treatment with 4- dimethylaminophenol. Arch Toxicol 50, 65-76
Krapez JR, Vesey CJ, Adams L & Cole PV (1981) Effects of cyanide antidotes used with sodium nitroprusside infusions: sodium thiosulphate and hydroxycobalamin given prophylactically to dogs. Brit J Anesth 53, 793-804
LaForge M, Buneaur F, Hoveto P, Bourgeois F, Bourdon R & Levillein P (1994) A rapid spectrophotometric blood cyanide determination applicable to emergency toxicology. J Anal Toxicol 18, 173-175
Riou B, Gerard JL, La Rochelle CD, Bourdon R, Berdeaux A & Giudicelli JF (1991) Hemodynamic effects of hydroxocobalamin in conscious dogs. Anesthesiology 74, 552-558
Salkowski AA & Penney DG (1994) Cyanide poisoning in animals and humans: a review. Vet Hum Toxicol 36, 455-466
Sylvester DM, Hayton, WL, Morgan RL & Way JL (1983) Effects of thiosulfate on cyanide pharmacokinetics in dogs. Toxicol Appl Pharmacol 69, 265-271
Vick JA & Froehlich H (1991) Treatment of cyanide poisoning. Military Medicine 156, 330-339
Vick JA, Marino MT, von Bredow JD, Kaminskis A & Brewer T (2000) A reproducible nonlethal animal model for studying cyanide poisoning. Military Medicine 165, 967-972
Vick JA & von Bredow JD (1996) Effectiveness of intramuscularly administered cyanide antidotes on methemoglobin formation and survival. J Appl Toxicol 16, 509-516
Weger NP (1983) Treatment of cyanide poisoning with 4-dimethylaminophenol (DMAP)- experimental and clinical overview. Exp Clin Overview 3, 387-396
Way JL (1984) Cyanide intoxication and its mechanism of antagonism. Annu Rev Pharmacol Toxicol 24, 451-481
Windholz M (1983) The Merck Index. Merck & Co, Rahway, New Jersey