mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Antibiotika-Scout mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Puerperale Metritis: Grad I

Wichtige Hinweise Metritis ist eine Entzündung der Gebärmutterwand. Sie entsteht vorwiegend durch bakterielle Erreger innerhalb der ersten 21 Tage nach der Kalbung.
 
Krankheitsbild / Symptomatik / Risikofaktoren

Ursachen, Risikofaktoren und Schlüsselstellen

Risikofaktoren für die Entstehung von Metritiden sind Nachgeburtsverhaltungen, Geburtstraumen, mangelhafte Geburtshygiene sowie Stoffwechselstörungen um den Zeitpunkt der Geburt, die mit einer Schwächung der Abwehrleistung einhergehen (Hypocalcämie, Ketose).
 

Häufigste Erreger

Bei mehr als 90 % der Kühe sind in den ersten beiden Wochen nach der Kalbung Bakterien im Uterus nachweisbar. Bei Kühen mit Metritis sind E. coli und T.pyogenes die am häufigsten isolierten Keime, gefolgt von Streptokokken und verschiedenen Anaerobiern.
 
E. coli dominiert vor allem in den ersten 5 Tagen nach der Kalbung, während der Anteil an T. pyogenes im weiteren Verlauf des Puerperiums ab Tag 9 bis 10 deutlich zunimmt.
 
Bei geringer bakterieller Besiedelung bzw. guter Immunregulation werden die Bakterien meistens bis zum 10. Tag p.p. eliminiert. Allenfalls sind eitrige Beimengungen zu erkennen, die Ausdruck einer Leukozyteninvasion sind.
 

Symptome

Metritis ist gekennzeichnet durch einen vergrösserten Uterus mit braun-roten wässrigen bis viskösen und meistens übelriechenden Lochien. Der Schweregrad der Erkrankung wird in Abhängigkeit von der Störung des Allgemeinbefindens kategorisiert.
 
Diagnose / Tests Die Ursachen für erhöhte Körpertemperatur, reduzierte Futteraufnahme sowie Milchleistungsrückgang sind besonders zu Beginn der Laktation vielfältig. Die Diagnose ist somit nur durch eine gründliche klinische Untersuchung zu stellen. Eine Untersuchung des Allgemeinbefindens geht der speziellen gynäkologischen Untersuchung voraus. Es schliesst sich eine rektale Untersuchung zur Feststellung von Uterusgrösse, Uterusinhalt (Gas, Flüssigkeit, Nachgeburt), Verklebungen oder Verletzungen des Uterus sowie des weichen Geburtswegs an. Durch die manuelle vaginale oder vaginoskopische Untersuchung sollen Geburtsverletzungen des weichen Geburtsweges bzw. Nachgeburtsverhalten festgestellt und die Lochien beurteilt werden.
 
Die Metritis wird in 3 Schweregrade unterteilt:
 
Metritis Grad I:
Die Kühe zeigen einen vergrösserten Uterus, wässrig-rotbraune bis eitrige Lochien. Die Körperinnentemperatur ist ≤ 39.5 °C. Das Allgemeinbefinden ist nicht gestört.
 
Metritis Grad ll:
Der Uterus ist vergrössert, die Lochien sind wässrig-rotbraun teilweise auch mit eitrigen Beimengungen. Das Allgemeinbefinden ist gestört (Milchleistung zurückgehend, Mattheit). Die Körpertemperatur ist > 39.5 °C.
 
Metritis Grad III:
Die Befunde sind wie bei Grad II. Hinzu kommen noch Symptome, die auf eine Toxämie schliessen lassen (Inappetenz, erhöhte Herzfrequenz, kühle Körperoberfläche, Apathie).
 
Therapieleitlinien

Grundsätzliches

Bei Metritiden Grad I besteht keine Therapienotwendigkeit. Sie erfordern aber eine Überwachung durch den Landwirt (Temperatur, Appetit, Milchleistung). Eine antibiotische Behandlung wird bei Metritiden ab Grad II erforderlich.
 

Prävention

Die Überwachung von Kühen in den ersten 10 Tagen nach der Abkalbung ist für die Früherkennung von Metritiden wichtig (Temperatur, Milchleistung, Futteraufnahme). Zeigen mehr als 15 % aller abkalbenden Kühe eine Metritis, handelt es sich um ein Bestandesproblem, dessen Ursache abgeklärt werden sollte.
 

Massnahmen bei Bestandesproblemen

Ziel muss sein, einerseits die Immunabwehr der Milchkuh durch ein optimiertes Management in der Trockenstehphase und in der Frühlaktation zu verbessern, sowie andererseits die peripartale bakterielle Besiedelung der Gebärmutter möglichst gering zu halten:
 
-Geburtshygiene überprüfen (separater Abkalbestall, Hygiene im Abkalbestall, Hygiene Instrumente)
  
-Geburtsmanagement überprüfen (Zeitpunkt für Eingreifen in den Geburtsverlauf, richtige Zughilfe)
  
-Bei Rindern Erstkalbealter und Anpaarungsmanagement überprüfen
  
-Körperkondition der Galt-Kühe und Rinder bewerten (Überkonditionierung birgt Risiken für Lipomobilisation und Schwergeburten); Fütterung in der Altmelk- und Galtphase sowie bei Rindern allenfalls anpassen.
  
-Mineralstoffversorgung in der Galt-Phase anpassen (besonders bei erhöhtem Vorkommen von festliegenden Kühen um den Abkalbezeitpunkt)
  
-Spurenelementversorgung allenfalls anpassen (ausreichende Vitamin E und Selen-Versorgung).
  
-Hormonelle Einleitung von Abkalbungen vermeiden
 

Unterstützende Therapie

Bei bestehender Nachgeburtsverhaltung sollte nur ein Abnahmeversuch unternommen werden, wenn die Nachgeburt sehr leicht zu lösen ist; keinesfalls die Nachgeburt gewaltsam abnehmen.
 
Die antibiotische Therapie wird durch die ein- oder zweimalige Gabe eines NSAID unterstützt.
 
Therapie von Begleiterkrankungen (Hypocalcämie, Ketose, Labmagenverlagung) erhöht den Behandlungserfolg.
 
Tiere mit toxischer Metritis (Grad III) benötigen zusätzlich unbedingt Flüssigkeitssubstitution per Drench oder Dauertropf.
© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.