mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Antibiotika-Scout mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Abszess, oberflächlich

 
Krankheitsbild / Symptomatik / Risikofaktoren

Definition

Ein Abszess ist eine Kavität, oft direkt unter der Haut liegend, die eitriges Material enthält. Dieses Material ist entsprechend abgegrenzt und eine Verteilung ins umliegende Gewebe ist dadurch verhindert. Diese Wand können aber auch Antibiotika sehr schlecht oder gar nicht penetrieren.
 

Ursachen

Abszesse sind sehr oft assoziiert mit Kratzern, Bisswunden, penetrierenden Wunden oder auch Haut-Abrasionen. Bakterien bevölkern die Wunde und beginnen mit der Verdauung des umliegenden Gewebes, was zu einer Entzündung und Infektion führt. Das Abfallprodukt dieses Vorgangs kennen wir als Eiter.
Durch die Reifung werden Abszesse grösser und härter und üben Druck auf die umliegenden Gewebe aus, was zu Schmerzen führt.
 

Symptome

Schwellung, evtl. Rötung, Druckdolenz, evtl. fluktuierend
 
Diagnose / Tests Eiteraustritt bei Aspiration oder Spaltung
 
Therapieleitlinien

Grundsätzliches

Eine antibiotische Therapie ist indiziert, wenn Zeichen einer Generalisierung bestehen, bei immunsupprimierten Tieren, bei schlechtem Allgemeinzustand, bei stark kontaminierten Wunden und/oder bei Nähe zu empfindlichen Geweben, wie z.B. Gelenken.
 
Ansonsten ist eine lokale Therapie (Spülung mit Debridement) ausreichend. Dies führt zu Schmerzlinderung, Abführung von Eiter und Fremdkörpern, die oft der Ursprung sein können und leiten die Heilung ein.
 
Eine i.v. Antibiose ist sehr selten indiziert (ausser z.B. im Falle eines schlechten Allgemeinzustandes oder Anzeichen einer Sepsis).
 

Antibiotika

Oberflächlicher Abszess
Priorisierung/AntibiotikaDosierungBehandlungsdauerBemerkung
First Line   
Amoxicillin/Clavulansäure12,5 - 20 mg/kg 2 - 3 × tgl. p.o. oder i.v.5 (-7) Tage 
Second Line   
Cephalexin20 - 30 mg/kg 2 - 3 × tgl. p.o.5 - 7 Tage 
Clindamycin10 - 15 mg/kg 2 × tgl. p.o. oder i.v.5 - 7 TageHohe Resistenzraten; nur nach Antibiogramm
Cefazolin20 mg/kg 2 × tgl. i.v.5 - 7 Tage 
Andere AB-Wirkstoffe nur nach Kultur und Antibiogramm   
Zu beachtenEine antibiotische Therapie ist selten indiziert (Generalisierung, immunsupprimierte Tiere, schlechter Allgemeinzustand, stark kontaminierte Wunden, Nähe zu empfindlichen Geweben)
 

Unterstützende Massnahmen

Eine lokale Behandlung mit Spülung/Debridement ist wichtiger als eine antibiotische Therapie. Entsprechend ist nur eine Antibiotika-Therapie zu verschreiben, falls diese wirklich indiziert ist.
© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.