- | Nicotinamid in Kombiniation mit Tetracyclin kann bei Hunden zur Kontrolle des diskoiden Lupus erythematodes (CDLE) und Pemphigus erythematosus hilfreich sein (Plumb 2011a). |
- | Pemphigus foliaceus; als Zusatztherapie (Plumb 2011a) |
- | Vesikulärer kutaner Lupus erythematodes; als Zusatztherapie (Plumb 2011a) |
- | Lupoide Onychodystrophie; als Zusatztherapie (Plumb 2011a) |
- | Dermatomyositis; als Zusatztherapie (Plumb 2011a) |
- | Metatarsale Fisteln beim Deutschen Schäferhund; als Zusatztherapie (Plumb 2011a) |
- | Sterile granulomatöse Dermatitis; als Zusatztherapie (Plumb 2011a) |
- | Pyogranulomatöse Dermatitis; als Zusatztherapie (Plumb 2011a) |
- | Panniculitis; als Zusatztherapie (Plumb 2011a) |
- | Vaskulitis; als Zusatztherapie (Plumb 2011a) |
- | Kutane Histiozytose; als Zusatztherapie (Plumb 2011a) |
- | Sebadenitis und Arteriitis des Nasenspiegels; als Zusatztherapie (Plumb 2011a) |
- | Niacin kann bei trächtigen und frühlaktierenden Kühen zur Prävention einer hepatischen Lipidose und Ketose supplementiert werden. Jedoch konnte die Wirksamkeit dieser Prophylaxe nicht eindeutig bewiesen werden (Allen 2005a; Morey 2011a; Aschemann 2012a; Drackley 1998a). |
- | Hypovitaminose (Kroker 2010d) |
- | Hypovitaminose (Kroker 2010d) |
- | Intestinale Nekrosen infolge Enteritiden (Kroker 2010d) |
- | Hypovitaminose (Kroker 2010d) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.