mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Absorption

Nach der oralen Verabreichung wird Lotilaner rasch resorbiert (Little 2017a). Die gleichzeitige Gabe von Futter verbessert die Resorption (EMEA 2018a; Wright 2018a).
 

Bioverfügbarkeit

Durch die Verabreichung der Kautablette zusammen mit Futter erhöht sich die orale Bioverfügbarkeit und beträgt bei der Katze nahezu 100% (Toutain 2018a), bei Hunden 80% (Toutain 2017b).
 

Wirkungseintritt / Wirksamkeit

Hund

Flohbefall
-Nach der Aufnahme des Wirkstoffes via Blutmahlzeit, sterben die Flöhe innerhalb von 4 Stunden über einen Zeitraum von einem Monat nach Verabreichung ab. Bereits vor der Applikation auf dem Tier befindliche Flöhe werden innerhalb von 6 Stunden abgetötet (EMEA 2018a).
  
-Beginn der abtötenden Wirkung gegen Flöhe innerhalb von 2 Stunden, nach einer Reinfestation innerhalb von 4 Stunden (Little 2017a).
  
-Beginnende Elimination von Flöhen innerhalb von 2 Stunden; innerhalb von 8 Stunden wird eine Wirksamkeit von 99,6% erreicht (Cavalleri 2017c).
  
-Die orale Verabreichung von Lotilaner in einer minimalen Dosis von 20 mg/kg verringerte den Flohbefall 4 Stunden nach der Behandlung um 89,9%, nach 6 Stunden um 99,2%, nach 8 und 12 Stunden um 99,9% und 100%. Bei jeder wöchentlichen (am Tag 7, 14, 21 und 35) erneuten Infestation mit Flöhen betrug die Wirksamkeit bis zum 35. Tag nach 4 Stunden > 97%, nach 8 Stunden > 99% und 100 % nach 12 Stunden (Cavalleri 2017f).
  
-Die Wirksamkeit nach einer einmaligen Behandlung mit Lotilaner betrug bei mit Flöhen befallenen Hunden > 99%. Drei aufeinanderfolgende monatliche Behandlungen führten zu einer 100%-igen Reduktion des Flohbefalls sowie zu einer deutlichen Abschwächung der Symptome einer allergischen Flohdermatitis (FAD) (Karadzovska 2017a).
  
-Bei mit Flöhen befallenen Hunden betrug die Wirksamkeit von Lotilaner am 14. Tag nach der Verabreichung > 99% und wurde bis zum 84. Tag aufrechterhalten. Ausserdem verbesserten sich die klinischen Symptome der Flohallergiedermatitis (FAD). Bezüglich Flohkontrolle war Lotilaner dem Wirkstoff Fipronil überlegen (Cavalleri 2017b).
  
-Nach der Gabe von p.o. 20 mg/kg Lotilaner (Credelio®) an mit Flöhe befallene Hunde, werden 100% der adulten Parasiten innerhalb von 24 Stunden abgetötet. Lotilaner tötet Flöhe ab, bevor diese Eier legen. Die Wirkung hält während 30 Tagen an (Young 2020a).
 

Zeckenbefall

-Die Wirkung gegen Zecken tritt innerhalb von 48 Stunden nach Anhaftung über einen Zeitraum von einem Monat post applikationem ein. Bereits vor der Verabreichung auf dem Tier befindliche Zecken werden innerhalb von 8 Stunden abgetötet (EMEA 2018a).
  
-Lotilaner tötet Zecken der Gattung Ixodes ricinus, Dermacentor reticulatus, Rhipicephalus sanguineus, Amblyomma americanum, Dermacentor variabilis sowie Ixodes scapularis rasch ab (Little 2017a).
  
-Eine Dosis von 20 mg/kg Lotilaner begann die Zecken der Gattung Ixodes ricinus innerhalb von 4 Stunden nach der Behandlung abzutöten; innerhalb von 8 Stunden erreichte die Wirksamkeit 100%. Auch nach Reinfestationen über einen Zeitraum von 35 Tagen tötete der Wirkstoff die Zecken rasch und anhaltend ab (Murphy 2017d).
  
-Eine Studie bewertete die Wirksamkeit von Lotilaner (20 mg/kg) gegen den Befall mit Rhipicephalus sanguineus, Ixodes ricinus sowie Dermacentor reticulatus. Auch nach einer Reinfestation der Hunde an den Tagen 7, 14, 21, 28 und 35 betrug die Wirksamkeit nahezu 100% und wurde während 35 Tagen mit einer Effizienz von 98,0% aufrechterhalten (Cavalleri 2017e).
  
-Lotilaner war 100% wirksam gegen einen bestehenden Befall mit Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus, Amblyomma americanum sowie Ixodes scapularis. Die Wirksamkeit bei einer Reinfestation betrug während mindestens 4 Wochen ≥ 98,0% (Murphy 2017c).
  
-Nach der monatlichen Verabreichung von Lotilaner an den Tagen 0, 28 und 56 betrug die Eliminierung von lebenden Zecken (Ixodes ricinus, Dermacentor reticulatus, Rhipicephalus sanguineus, Ixodes hexagonus) > 98%. Auch an den Tagen 70 und 84 waren 100% der Hunde immer noch frei von Zecken. Bezüglich Wirksamkeit war Credelio® dem Präparat Frontline® Combo Spot-on (Fipronil/(S)-Methoprene) überlegen (Cavalleri 2017a).
  
-Lotilaner war in der Mindestdosis von 20 mg/kg innerhalb von 48 Stunden sowie 9 Tage nach der Behandlung 100% wirksam gegen Amblyomma cajennense. Bis zum 30. Tag betrug die Wirksamkeit > 99% (Lasmar 2018a).
  
-Eine Studie zeigt, dass Lotilaner, das oral mit einer minimalen Dosis von 20 mg/kg verabreicht wird einen Befall mit Ixodes holocyclus (australische Lähmungszecke) innerhalb von 48 Stunden nach der Behandlung beseitigt. Durch die Gewährleistung eines 95,3 - 100,0%-igen Schutzes während mindestens 12 Wochen nach der Behandlung, hilft Lotilaner das Risiko einer Zeckenparalyse zu vermindern (Baker 2018a).
  
-20 mg/kg Lotilaner reduziert den Befall mit Haemaphysalis longicornis rasch und bietet einen anhaltenden Schutz während mindestens 35 Tagen. 48 Stunden nach der Behandlung bis hin zur abschließenden Bewertung am Tag 37 betrug die Wirksamkeit von Lotilaner gegen Haemaphysalis longicornis > 95% (Otaki 2018a).
 
Verhinderung von Vektorkrankheiten
Cave: Da die Parasiten mit der Nahrungsaufnahme beginnen müssen um mit dem Wirkstoff in Kontakt zu kommen, kann das Risiko einer Übertragung von Krankheiten durch Parasiten nicht vollständig ausgeschlossen werden (EMEA 2018a).
  
-Durch die schnelle Elimination der Parasiten wird die Ansteckungsgefahr von durch Zecken übertragenen Krankheitserregern wie z.B. Borrelia burgdorferi, Anaplasma phagocytophilum, Rickettsia und Bartonella spp. vermindert (Murphy 2017d).
  
-In einer experimentellen Studie wurde gezeigt, dass Lotilaner bei Hunden eine Übertragung von Babesia canis durch Dermacentor reticulatus bis zu 28 Tage lang verhindert. Während eine Übertragung von Babesia canis durch Dermacentor reticulatus auf unbehandelte Hunde statt fand, wurden alle mit Credelio® behandelten Hunde negativ auf Babesien getestet (Cavalleri 2017d).
  
-durch den raschen Wirkungseintritt wird das Risiko einer Übertragung von Erregern wie Dipylidium caninum, Acanthocheilonema reconditum, Bartonella spp. und Rickettsia spp. gemindert (Cavalleri 2017f).
 
Milbenbefall
-Bei Hunden mit generalisierter Demodikose betrug die Heilungsrate nach der oralen Verabreichung von 20 mg/kg Lotilaner (3 × im Abstand von jeweils 28 Tagen) 100% (Snyder 2017a).
 

Katze

Flohbefall
-Bei Flöhen tritt die Wirkung innerhalb von 12 Stunden nach Anheftung über einen Zeitraum von einem Monat nach der Applikation ein. Bereits vor der Verabreichung auf dem Tier befindliche Flöhe werden innerhalb von 8 Stunden abgetötet (EMEA 2018a).
  
-Die empfohlene Mindestdosis von 6 mg/kg war innerhalb von 8 Stunden nach der Verabreichung sowie jeweils 8 Stunden nach den wiederholten, wöchentlichen Reinfestationen mit adulten Ctenocephalides felis während mindestens einem Monat wirksam (Cavalleri 2018d).
  
-Unter Feldbedingungen betrug die Wirksamkeit von Lotilaner gegen Flöhe > 97%. Bezüglich Flohkontrolle ist Lotilaner der Wirkstoffkombination Fipronil/(S)-Methopren überlegen. Klinische Anzeichen einer allergischen Flohdermatitis (FAD) wurden verbessert oder eliminiert (Cavalleri 2018b).
 
Zeckenbefall
-Bei Zecken tritt die Wirkung innerhalb von 24 Stunden nach Anheftung über einen Zeitraum von einem Monat post applikationem ein. Bereits vor der Verabreichung auf dem Tier befindliche Zecken werden innerhalb von 18 Stunden abgetötet (EMEA 2018a).
  
-Wirkungseintritt innerhalb von 12 Stunden gegen Zecken der Gattung Ixodes ricinus und das Erreichen einer 100%-igen Wirksamkeit innerhalb von 24 Stunden für die Dauer von einem Monat (Wright 2018a; EMEA 2018a)
  
-Wirksamkeit von mindestens 96,4% gegen Rhipicephalus sanguineus, Ixodes hexagonus, Ixodes ricinus und Dermacentor reticulatus (Wright 2018a).
  
-Credelio® erwies sich als sicher und effizient gegen den Befall von Zecken der Gattung Rhipicephalus sanguineus, Ixodes hexagonus, Ixodes ricinus und Dermacentor reticulatus. Bei den mit Lotilaner behandelten Katzen lag die Wirksamkeit zwischen 98,3 - 100%, bei mit Fipronil behandelten Tieren bei 89,6 - 99,6%. Die mittleren Zeckenzahlen an den Tagen 21, 28, 42 und 56 waren bei mit Lotilaner behandelten Katzen signifikant niedriger als bei den mit Fipronil behandelten Tieren. Die Wirksamkeit von Lotilaner hielt während eines Monats an (Cavalleri 2018a).
  
-Lotilaner tötete nach einer Mindestdosis von 6 mg/kg Zecken der Gattung Ixodes ricinus innerhalb von 12 Stunden ab und erreichte nach 24 Stunden eine 100%-ige Wirksamkeit. Während 35 Tagen führte Lotilaner zu einer Elimination der Zecken nach einem Neubefall (Cavalleri 2018c).
 
Verhinderung von Vektorkrankheiten
Cave: Da die Parasiten mit der Nahrungsaufnahme beginnen müssen um mit dem Wirkstoff in Kontakt zu kommen, kann das Risiko einer Übertragung von Krankheiten durch Parasiten nicht vollständig ausgeschlossen werden (EMEA 2018a).
  
-Durch das schnelle Abtöten der Zecken verringert Lotilaner das Risiko von durch Zecken übertragenen Erregern (Cavalleri 2018c).
 

Wirkspiegel

Maximale Plasmakonzentration, Cmax

Hund:nach p.o. 20 mg/kg zusammen mit Futter: 4011 ± 990 ng/ml (Toutain 2017b)
 nach p.o. 20 mg/kg gefastet: 1454 ± 849 ng/ml (Toutain 2017b)
 
Katze:nach p.o. 6 mg/kg zusammen mit Futter: 3004 ± 709 ng/ml (Toutain 2018a)
 nach p.o. 6 mg/kg gefastet: 348 ± 249 ng/ml (Toutain 2018a)
 

Zeitpunkt der maximalen Plasmakonzentration, Tmax

Hund:nach p.o. 20 mg/kg zusammen mit Futter: 2 h (Toutain 2017b)
 nach p.o. 20 mg/kg gefastet: 4 h (Toutain 2017b)
 
Katze:nach p.o. 6 mg/kg zusammen mit Futter: 4 h (Toutain 2018a)
 nach p.o. 6 mg/kg gefastet: 2 h (Toutain 2018a)
 

Eliminationshalbwertszeit

Hund:nach p.o. 20 mg/kg zusammen mit Futter: 30,7 ± 10,0 d (Toutain 2017b)
 nach p.o. 20 mg/kg gefastet: 38,8 ± 11,2 d (Toutain 2017b)
 nach i.v. 3 mg/kg: 24,6 ± 5,9 d (Toutain 2018a)
 
Katze:nach p.o. 6 mg/kg zusammen mit Futter: 33,6 ± 22,0 d (Toutain 2018a)
 nach p.o. 6 mg/kg gefastet: 27,1 ± 7,7 d (Toutain 2018a)
 nach i.v. 3 mg/kg: 28,6 ± 14,3 d (Toutain 2018a)
 

MRT

Hund:nach p.o. 20 mg/kg zusammen mit Futter: 45,3 ± 13,9 d (Toutain 2017b)
 nach p.o. 20 mg/kg gefastet: 56,9 ± 14,8 d (Toutain 2017b)
 nach i.v. 3 mg/kg: 36,0 ± 8,5 d (Toutain 2017b)
 
Katze:nach p.o. 6 mg/kg zusammen mit Futter: 48,9 ± 30,7 d (Toutain 2018a)
 nach p.o. 6 mg/kg gefastet: 38,6 ± 9,9 d (Toutain 2018a)
 nach i.v. 3 mg/kg: 41,6 ± 19,5 d (Toutain 2018a)
 

Elimination

Die Ausscheidung erfolgt überwiegend biliär. < 10% der Dosis wird renal ausgeschieden (EMEA 2018a).
 

Verteilungsvolumen

Hund:nach i.v. 3 mg/kg: 6,35 ± 1,27 l/kg (Toutain 2017b)
 
Katze:nach i.v. 3 mg/kg: 5,34 ± 1,49 l/kg (Toutain 2018a)
 

AUC

Hund:nach p.o. 20 mg/kg zusammen mit Futter: 118,600 ± 42,287 d●ng/ml (Toutain 2017b)
 nach p.o. 20 mg/kg gefastet: 40,886 ± 31,915 d●ng/ml (Toutain 2017b)
 nach i.v. 3 mg/kg: 17,844 ± 1937 d●ng/ml (Toutain 2017b)
 
Katze:nach p.o. 6 mg/kg zusammen mit Futter: 68,418 ± 23,220 d●ng/ml (Toutain 2018a)
 nach p.o. 6 mg/kg gefastet: 4876 ± 3610 d●ng/ml (Toutain 2018a)
 nach i.v. 3 mg/kg: 23,776 ± 9131 d●ng/ml (Toutain 2018a)
 

Plasmaproteinbindung

Lotilaner wird in hohem Masse an Plasmaproteine gebunden (Toutain 2018a).
 

Clearance

Hund:nach i.v. 3 mg/kg: 0,18 ± 0,02 l/kg/d (Toutain 2017b)
 
Katze:nach i.v. 3 mg/kg: 0,13 ± 0,05 l/kg/d (Toutain 2018a)
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.