mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Katze

-Feline infektiöse Peritonitis (FIP), unabhängig von der klinischen Manifestationsform ("feuchte" oder "trockene" Form), dem Signalement (Rasse- bzw. Hauskatze) oder dem Lebensalter der Tiere (Pedersen 2019a)
 

FIP mit neurologischer Symptomatik

Ein Bericht über 4 Katzen, die auf natürlichem Wege mit FIP infiziert wurden und bei denen vor allem das ZNS von der Erkrankung betroffen war (neurologische Symptome dominierten), liefert Hinweise, dass die Behandlung mit GS-441524 auch in solchen Fällen wirksam sein kann. Allen 4 Katzen wurde GS-441524 in einer Dosierung von 5 - 10 mg/kg s.c. einmal täglich während mindestens 12 Wochen verabreicht. Bei 3 von 4 Tieren normalisierten sich die klinischen resp. neurologischen Befunde und sie waren zum Zeitpunkt der Berichtverfassung (d.h. 528, 516 und 354 Tage nach Behandlungsbeginn) immer noch am Leben. Eine Katze musste aufgrund mehrerer Rückfälle und zunehmender Verweigerung der Injektion 216 Tage nach dem Behandlungsbeginn euthanasiert werden (Dickinson 2020a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.