- | Wirkung gegen Flöhe (Ctenocephalides felis und Ctenocephalides canis) während mindesten 5 Wochen (Leach 2004a). Die Wirkung beginnt bei Flöhen (Ctenocephalides felis) innerhalb von 8 Stunden (Demuth 2003a). |
- | Durch die tödliche Wirkung auf die Flöhe vor der Eiablage wird die Anzahl der Floh-Eier in der Umgebung der Hunde reduziert (EMEA 2015c). |
- | Einsatz im Rahmen der Behandlung einer allergischen Flohdermatitis (FAD) (EMEA 2015c). |
- | Afoxolaner wirkt gegen verschiedene Zeckenarten wie Dermacentor reticulatus, Dermacentor variabilis, Ixodes ricinus, Ixodes holocyclus und Ixodes scapularis, Rhipicephalus sanguineus, Amblyomma americanum sowie Haemophysialis longicornis (Demuth 2003a) während bis zu 4 Wochen (Otranto 2014a; EMEA 2015c; Packianathan 2017a). |
- | Der Wirkstoff tötet Zecken vor der Eiablage ab und verhindert so die Kontamination der häuslichen Umgebung (EMEA 2015c). Die Wirkung beginnt bei Zecken innerhalb von 48 Stunden nach der Anheftung (Demuth 2003a). |
- | In einer experimentellen Studie wurde gezeigt, dass Afoxolaner bei Hunden eine Übertragung von Babesia canis durch Dermacentor reticulatus bis zu 28 Tage lang verhindert. Während eine Übertragung von Babesia canis durch Dermacentor reticulatus auf unbehandelte Hunde statt fand, wurden alle mit NexGard® behandelten Hunde negativ auf Babesien getestet (Beugnet 2014b). |
- | Verglichen mit Afoxolaner (NexGard®) und Fluralaner (Bravecto®) tritt die akarizide Wirkung gegen Rhipicephalus sanguineus (Überträger und Reservoir für Ehrlichia canis) nach der Applikation von Permethrin plus Imidacloprid (Advantix®) rascher ein. Daher schützt Permethrin plus Imidacloprid Hunde wirkungsvoller vor der Übertragung von Ehrlichia canis als die beiden Isoxazoline Afoxolaner und Fluralaner, deren Wirkung nicht rasch genug eintritt um eine Übertragung von Ehrlichia canis vollständig zu verhindern (Jongejan 2016a). |
Hinweis: Da die Parasiten mit der Blutmahlzeit auf dem Wirtstier beginnen müssen, um in Kontakt mit dem Wirkstoff zu kommen, kann das Risiko einer Übertragung von Krankheiten durch die Parasiten nicht ausgeschlossen werden (Demuth 2003a). |
- | Wirksamkeit gegen Otodectes cynotis (Ohrmilben) (Carithers 2016a). |
- | Wirkung gegen Demodex canis (Chavez 2016a; Beugnet 2016a). |
- | rasche abtötende Wirkung gegen Sarcoptes scabiei (Krätzemilben, Grabmilben) (Beugnet 2016b). |
- | Gegen einen Befall mit dem Hakenwurm Ancylostoma ceylanicum zeigte das Kombinationspräparat NexGard Spectra® (Afoxolaner und Milbemycinoxim) eine hervorragende Wirksamkeit (Tielemans 2017a). |
- | Das Kombinationspräparat NexGard Spectra® (Afoxolaner und Milbemycinoxim) führt zu einer Elimination der Flöhe und wirkt somit präventiv einem Befall mit dem Bandwurm Dipylidium caninum entgegen (Beugnet 2017a). |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.