mdi-dots-verticalmdi-book-open-variantImpressummdi-helpHilfe / Anleitungmdi-printerWebseite ausdruckenmdi-bookmarkBookmark der Webseite speichernmdi-magnifySuche & Index Wirkstoffemdi-sitemapSitemap CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-homeStartseite CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-emailBeratungsdienst: Email / Post / Telefon
Lokale Nebenwirkungen
Fluralaner wirkt weder auf die Haut noch auf die Augen irritierend (EMEA 2015a).
Systemische Nebenwirkungen
Gastrointestinaltrakt
Es können milde, vorübergehende gastrointestinale Nebenwirkungen wie Erbrechen, Durchfall, Inappetenz und vermehrter Speichelfluss auftreten (EMEA 2015a; Meadows 2014a).
Gemäss einer Studie aus den USA, in welcher Hunde Fluralaner in einer oralen Dosierung von 25 - 56 mg/kg erhielten, zeigten 16 von den 224 teilnehmenden Probanden (7,1%) Erbrechen. Dies war die am häufigsten auftretende unerwünschte Wirkung, gefolgt von vermindertem Appetit (6,7%), Diarrhoe (4,9%), Lethargie (5,4%), Polydipsie (1,8%) und Flatulenz (1,3%) (Meadows 2014a; EMEA 2015a).
In einer Europäischen Feldstudie zeigten 40 von 383 Probanden (10,4%) nach der oralen Gabe von 25 - 56 mg/kg des Wirkstoffes klinische Symptome wie Diarrhoe, Erbrechen und Inappetenz (EMEA 2015a).
Gemäss den Herstellerangaben beträgt die Inzidenz für gastrointestinale Effekte wie Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit und vermehrter Speichelfluss 1,6% (Demuth 1997a).