- | 40 IU/kg alle 24 h (Schwarzwald 2002a) |
- | 0,5 mg/kg alle 24 h (Papich 2016b) |
- | 80 IU/kg alle 24 h (Schwarzwald 2002a) |
- | 1 mg/kg alle 24 h (Papich 2016b) |
- | 80 IU/kg alle 24 h (Schwarzwald 2002a) |
- | 3 mg/kg/Tag als Dauertropfinfusion (DTI) (Kresken 2017a) |
- | 5 mg/kg alle 24 h (Boothe 2011f) |
- | 0,75 mg/kg (75 IU/kg) alle 6 h (Lane 2016a); diese Dosierung scheint für einen therapeutischen Einsatz geeignet und führt zu reproduzierbaren Anti-FXa-Aktivitäten im gewünschten Bereich (0,5 - 1,0 Anti-FXa IU/ml), welche in der Humanmedizin bei der Thrombosebehandlung angestrebt werden (Mischke 2014a). |
- | 1 mg/kg alle 12 h; diese Dosierung zeigt einen messbaren antithrombotischen Effekt (Van De Wiele 2010a). |
- | 1 mg/kg alle 12 h bis 1,25 mg alle 6 h (Dosisanpassungen gemäss Kontrolle der Anti-FXa-Aktivität 3 - 4 h post applikationem, die angestrebten Werte für die Katze liegen bei 0,5 - 1,0 IU/ml) (Papich 2016b) |
- | 1 mg/kg alle 6 - 12 h (Lane 2016a) |
- | 1,25 mg/kg alle 6 h (Plumb 2011a). |
- | 1 mg/kg alle 12 - 24 h (Lunsford 2007a) |
- | 1 mg/kg alle 8 - 12 h (Kresken 2017a) |
- | 1,0 - 1,5 mg/kg alle 12 - 24 h (Hogan 2016a) |
- | 1 (- 1,5) mg/kg alle 6 - 12 h; empfohlen wird eine Kontrolle der Anti-FXa-Aktivität 2 - 3 h post applikationem (Ware 2014a). |
- | 1,25 mg/kg alle 6 h (Boothe 2011f) |
- | 1 mg/kg alle 8 - 12 h (Kresken 2017a). |
- | 1,0 - 1,5 mg/kg alle 12 - 24 h (Hogan 2016a) |
- | 0,8 mg/kg alle 6 h (Dosisanpassungen gemäss Kontrolle der Anti-FXa-Aktivität 3 - 4 h postapplikationem, Zielwerte für den Hund liegen bei 0,5 - 2,0 IU/ml) (Papich 2016b; Lunsford 2009a; Plumb 2011a) |
- | 0,8 - 1 mg/kg alle 6 - 8 h (Plumb 2011a) |
- | 1 (- 1,5) mg/kg alle 6 - 12 h; empfohlen wird eine Kontrolle der Anti-FXa-Aktivität 3 - 4 h postapplikationem (Ware 2014a). |
- | 0,8 mg/kg alle 6 h (Boothe 2011f) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.