mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Dosierung - allgemein

Applikationshinweise

Schwein

Tildiprosin sollte nicht i.v. appliziert werden; es wird i.m. injiziert. Dabei sollte das Injektionsvolumen an einer Injektionsstelle 5 ml nicht überschreiten. Es wird empfohlen, Tiere im frühen Stadium der Erkrankung zu behandeln und das Ansprechen auf die Therapie 48 Stunden nach Behandlungsbeginn zu beurteilen (EMEA 2010a).
 

Rind

Tildipirosin wird bei Rindern s.c. appliziert. Dabei sollte das Injektionsvolumen an einer Injektionsstelle 10 ml nicht überschreiten (EMEA 2010a).
 

Vorsichtsmassnahmen für den Anwender

Der Wirkstoff kann bei Hautkontakt zu Überempfindlichkeitsreaktionen führen. Bei versehentlichem Kontakt ist die betroffene Stelle sofort mit Wasser und Seife zu waschen. Bei Kontakt mit den Augen sind diese sofort mit sauberem Wasser auszuspülen. Besondere Vorsicht ist geboten, um eine versehentliche Selbstinjektion zu vermeiden, da toxikologische Untersuchungen bei Labortieren kardiovaskuläre Effekte nach i.m. Verabreichung von Tildipirosin zeigten (EMEA 2010a; Demuth 1997a).

Dosierung - speziell

© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.