mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Rind

Atmungsapparat

-Therapie und Metaphylaxe von Atemwegserkrankungen, verursacht durch empfindliche Mannheimia (Pasteurella) haemolytica, Pasteurella multocida, Histophilus somni (Haemophilus somnus) und Mycoplasma bovis (EMEA 2004f; FDA 2004b; Norcia 2004a; Evans 2005a). Vor einer metaphylaktischen Anwendung sollte die Erkrankung innerhalb der Herde nachgewiesen sein (EMEA 2004f).
 

Augen

-Infektiöse bovine Keratokonjunktivitis, verursacht durch Moraxella bovis (Lane 2006a)
 

Bewegungsapparat

-In den USA ist der Wirkstoff zur Therapie der interdigitalen Nekrobazillose, verursacht durch Fusobakterium necrophorum und Porphyromonas levii, zugelassen (Villarino 2013b; Villarino 2014a).
 

Schwein

Atmungsapparat

-Therapie von Atemwegserkrankungen, verursacht durch empfindliche Actinobacillus pleuropneumoniae, Pasteurella multocida, Haemophilus parasuis und Mycoplasma hyopneumoniae (EMEA 2004f; FDA 2004b; Benchaoui 2004a; Norcia 2004a; Hart 2006a).
 

Schaf / Ziege

Pseudotuberkulose (Lymphadenitis caseosa)

Die Wirkung von Tulathromycin auf die durch Corynebakterium pseudotuberkulosis hervorgerufenen Lymphadenitis, wurde in einer Studie an Schafen und Ziegen belegt. Die intraläsionale oder parenterale Applikation des Wirkstoffes hatte einen positiven Einfluss auf den Heilungsverlauf (Washburn 2009a).
 

Atmungsapparat

Tulathormycin wirkt sehr effizient gegen Pneumonie-verursachende Bakterien bei Ziegen (Clothier 2012a).
 

Pferd

Lungenabszesse bei Fohlen

In einem Versuch therapierte man Fohlen mit Lungenabszessen wahlweise mit Azithromycin (p.o. 10 mg/kg 1 × täglich, später jeden 2.-ten Tag) in Kombination mit Rifampin (p.o. 10 mg/kg 2 × täglich) während 42 Tagen, oder Tulathromycin (i.m. 2,5 mg/kg 1 ×/Woche) während 53 Tagen. Tulathromycin wurde von den Probanden gut vertragen und wies eine ausgezeichnete Wirkung bei Lungenabszessen auf (Venner 2007a).
 

Bronchopneumonie bei Fohlen

Bei Fohlen mit einer Bronchopneumonie zeigte Tulathromycin (2,5 mg/kg i.m. 1 ×/Woche) eine gute Wirksamkeit, war jedoch weniger effektiv wirksam als die Kombination von Azithromycin und Rifampin (jeweils 10 mg/kg 1 × täglich) (Rutenberg 2017a).
 

Rind

Kälberdurchfall / Otitis media

Die Morbiditätsrate bei Kälberdurchfall und Otitis media sank, wenn Tulathromycin metaphylaktisch an neonatale Kälber in Aufzuchtstationen verabreicht wurde (Stanton 2013a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.