- | 3 mg/kg als spot-on, in Kombination mit 12 mg/kg Praziquantel (EMEA 2005a; Reinemeyer 2005a; Altreuther 2005a) |
- | 3 mg/kg als Spot-on ca. am 60. Trächtigkeitstag; In Kombination mit 12 mg/kg Praziquantel (Wolken 2009a). |
- | 3 mg/kg als spot-on, in Kombination mit 12 mg/kg Praziquantel (Traversa 2009a) |
- | 0,25 mg/kg einmalig; als orale Suspension mit 0,1% Emodepsid in Kombination mit 2% Toltrazuril (Petry 2011a) |
- | 1 mg/kg, in Kombination mit 5 mg/kg Praziquantel (Altreuther 2009b; Schimmel 2009b; Schimmel 2009a; Altreuther 2009a) |
- | 1 mg/kg täglich vom 42. Trächtigkeitstag bis zur Geburt |
- | 1 mg/kg alle 3 Tage vom 42. Trächtigkeitstag bis zur Geburt (Tänzler 2004a) |
- | 2,86 - 14,32 mg/kg als spot on in Kombination mit Praziquantel (Mehlhorn 2005b) |
- | 100 mg/kg als spot on (Zahner 2001b) |
- | 12,5 mg/kg als spot on (Zahner 2001b) |
- | 25 mg/kg als spot on (Zahner 2001b) |
- | 0,26 - 2,6 mg/100 g Körpergewicht als spot on in Kombination mit Praziquantel; Bei sehr dickhäutigen Spezies auf die Haut in der Achselhöhle applizieren (Mehlhorn 2005b). |
- | 0,26 - 2,6 mg/100 g Körpergewicht als spot on in Kombination mit Praziquantel; Bei sehr dickhäutigen Spezies auf die Haut in der Achselhöhle applizieren (Mehlhorn 2005b). |
- | 0,26 - 2,6 mg/100 g Körpergewicht als spot on in Kombination mit Praziquantel (Mehlhorn 2005b) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.