Bei Patienten mit einer Funktionsstörung der Leber sollte der Wirkstoff mit Vorsicht angewendet werden (Plumb 2002a).
Liegt eine Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff vor oder gegenüber Wirkstoffen derselben Stoffklasse, sollte er nicht angewendet werden (Plumb 2011a).
Beim Menschen wird Ondansetron durch das P-Glykoprotein transportiert. Es ist nicht bekannt, ob dies auch bei Hunden der Fall ist. Deshalb wird empfohlen, das Medikament bei Hunden mit einem MDR1 / ABCB1-Gendefekt nur mit äusserster Vorsicht anzuwenden (German 2008a; Plumb 2002a; Plumb 2011a).
Der Wirkstoff sollte nicht bei säugenden und nur mit Vorsicht bei trächtigen Tieren angewendet werden (German 2008a; Plumb 2011a).
Bei Übelkeit und Erbrechen aufgrund einer Störung des Gleichgewichtsorgans, sollten andere antiemetisch wirksame Medikamente angewendet werden (Trepanier 2010a).
Beim Menschen ist die gleichzeitige Anwendung von Apomorphin und Ondansetron kontraindiziert (Schaefer 2013a).
Liegt eine Obstruktion im Gastrointestinaltrakt vor, ist der Wirkstoff kontraindiziert (Ramsey 2008c)
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.