mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Allgemein

Der Wirkstoff ist zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen aufgrund von zytotoxischen Chemotherapeutika (z.B. Cisplatin) indiziert. Zytostatika und Strahlentherapien schädigen die chromaffinen Zellen im Gastrointestinaltrakt, so dass aus diesen vermehrt 5-Hydroxytryptamin (Serotonin) freigesetzt wird (Jergens 2008a). Dieses stimuliert 5-HT3-Rezeptoren an den afferenten Vagusfasern und in der Area postrema und löst so Erbrechen aus. Die selektiven 5-HT3-Rezeptor-Antagonisten verhindern das durch emetogene Chemotherapie induzierte akute Erbrechen, welches 1 bis 3 Stunden nach Zytostatikagabe auftritt. Dahingegen wird das verzögert autretende Erbrechen weniger gut beeinflusst (Kilbinger 2005a). Ondansetron kann ausserdem bei starker Übelkeit und Erbrechen anderer Genese eingesetzt werden, wenn sonstige Antiemetika keine Wirkung zeigen (Trepanier 2010a; Plumb 2011a).
 

Hund

Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapie

Der Wirkstoff ist bei Chemotherapie-induzierter Übelkeit mit Erbrechen indiziert (Baek 2014a; Boothe 2011b; German 2008a; Papich 2007a).
 
Bei durch Cisplatin ausgelöster Übelkeit und Erbrechen war Ondansetron, gefolgt von Maropitant am wirkungsvollsten. Dahingegen verhinderte Metoclopramid weder Anzeichen von Übelkeit noch das Erbrechen (Kenward 2017a).
 

Akuter Durchfall

Ausserdem hemmt Ondansetron die Sekretion von Chlorid und H2O in den Epithelzellen des Darmes und kann somit als zusätzliches Therapeutikum bei akutem Durchfall wirksam sein (Plumb 2011a).
 

Parvovirose

Bei Welpen mit einer Gastroenteritis und Erbrechen infolge einer Parvovirose wird Ondansetron eingesetzt, wenn Chlorpromazin und Metoclopramid keine Wirkung zeigen (Baek 2014a; Santos 2011a; Boothe 2011b; German 2008a; Yalcin 2017a).
 

Katze

Der Einsatz von Ondansetron bei dieser Spezies wird kontrovers diskutiert und von einigen Autoren abgelehnt (German 2008a; Plumb 2011a).
 

Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapie

Bei Katzen ist der Wirkstoff zur Prophylaxe von Chemotherapie-induziertem Erbrechen indiziert (Trepanier 2010a; Boothe 2011b).
 

Störungen im Gastrointestinaltrakt

Ausserdem kann Ondansetron bei Erbrechen aufgrund folgender Störungen im Gastrointestinaltrakt eingesetzt werden:
-Pankreatitis
-Hepatische Lipidose
-Inflammatory bowel disease (IBD)
-Gastrointestinale Neoplasien
-Cholangitis (Trepanier 2010a; Boothe 2011b).
 

Übelkeit und Erbrechen bei Dexmedetomidin-Gabe

Appliziert man Dexmedetomidin intramuskulär als Präanästhetikum, so reduziert die gleichzeitige Verabreichung von Odansetron die durch den α2-Agonisten hervorgerufene Emesis (Santos 2011a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.