Metabolismus
Der Wirkstoff wird hauptsächlich in der Leber verstoffwechselt (
Plumb 2011a). Bei Hunden wurden nach der oralen Applikation von 10 mg/kg Finasterid lediglich 5% des Wirkstoffes unverändert über die Faeces ausgeschieden; nach der oralen Gabe von 80 mg/kg werden 53 - 77% des Wirkstoffes unverändert über die Faeces ausgeschieden, was darauf schliessen lässt, dass bei der Gabe von hohen Dosierungen eine Sättigung bei der Verstoffwechselung eintritt (
Carlin 1997a).
Verteilung
Der Wirkstoff passiert die Blut-Hirn-Schranke und kann auch im Sperma nachgewiesen werden. Es ist nicht bekannt, ob Finasterid in der Milch ausgeschieden wird (
Plumb 2011a).
Elimination
Die Metaboliten werden über den Urin und die Faeces eliminiert (
Plumb 2011a).
Bioverfügbarkeit
Beim Menschen beträgt die Bioverfügbarkeit nach der oralen Gabe 65% (
Plumb 2011a), bei Hunden > 90% (
Carlin 1997a)
Plasmaproteinbindung
Finasterid wird beim Menschen zu ca. 90% an Plasmaproteine gebunden (
Plumb 2011a).
Wirkungsdauer
Beim Menschen wird durch die einmalige, tägliche Einnahme von Finasterid die Dihydrotestosteron-Konzentration während 24 h unterdrückt (
Plumb 2011a).
Wirkspiegel
Maximale Plasmakonzentration, Cmax
Zeitpunkt der maximalen Plasmakonzentration, Tmax
Verteilungsvolumen, Vss
AUC
Plasmaclearance
Eliminationshalbwertszeit
Die Eliminationshalbwertszeit beträgt ca. 6 h (
Plumb 2011a).