mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon
Amlodipin scheint nur minimale Nebenwirkungen zu besitzen. In der Humanmedizin wurde über Kopfschmerzen als häufigstes Problem berichtet (Plumb 1999a).
 
-Negative inotrope Wirkung (Sponer 1996a)
-AV-Block (Sponer 1996a)
-Obstipation bei längerer Anwendung (Sponer 1996a)
-Ödeme (infolge kardialer Dekompensation) (Sponer 1996a)
-Hypotension (Fox 1999b)
-Gingivahyperplasie (Desmet 2017a)
 
Fallbericht:
Ein 15 jähriger, kastrierter Kater wurde aufgrund eines Bluthochdruckes mit Amlodipin in einer sehr hohen Dosierung (2,5 mg/kg 1 × täglich p.o.) behandelt (die therapeutische Dosis beträgt 0,625 - 1,25 mg/kg alle 24 Stunden). 5 Monate nach Therapiebeginn wurde eine fortschreitende Gingivahyperplasie festgestellt. Die Amlodipin-Dosis wurde infolgedessen reduziert und zusätzliche Benazepril verschrieben. Die Gingivahyperplasie sowie die Hypertonie blieben bestehen. Erst nach dem Absetzten von Amlodipin kam es zu einem vollständigen Rückgang der Hyperplasie. Benazepril wurde ebenfalls abgesetzt und der Bluthochdruck mit dem Wirkstoff Telmisartan zufriedenstellend unter Kontrolle gebracht (Desmet 2017a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.