mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Eigenschaften

Cephalosporine gehören zu den Betalaktamantibiotika und wirken über eine Hemmung der Zellwandsynthese. Auf empfindliche Keime, die sich im Wachstum befinden, wirken Cephalosporine bakterizid (Plumb 2002a).
 

Wirkungsort / Wirkungsmechanismus

Siehe unter Cephalosporine.
 

Wirkungsspektrum

Siehe auch Wirkungsspektrum Cephalosporine der 4. Generation!
 
Alle E. coli und Salmonella spp., die aus Schlachthofproben von Hühnern, Schweinen und Rindern aus verschiedenen EU-Ländern isoliert wurden, waren auf Cefepim empfindlich. Die MIC90 lag bei E. coli zwischen 0,016 - 0,063 μg/ml und bei Salmonella spp. zwischen 0,063 - 0,125 μg/ml (Bywater 2004a).
 
Die in-vivo-Wirkung von Cefepim bei einer Peritonitis, verursacht durch Streptococcus pneumoniae, wurde in einem Mausmodell untersucht. Erstaunlicherweise war die in-vivo-Wirkung besser, als die in-vitro-Ergebnisse erwarten liessen, der Grund für diesen Effekt war nicht erklärbar (Knudsen 1997a).
 
Burkholderia spp. sind teilweise empfindlich: die MIC90 von 69 Burkholderia pseudomallei Isolaten betrug 12 μg/ml (Seymour-Murray 1997a), bei 9 Isolaten Burkholderia cepacia lag sie über 128 μg/ml (Bell 2001a).
 
Corynebacterium spp. sind wenig empfindlich gegenüber Cefepim: die MIC90 lag bei 128 μg/ml (Bell 2001a).
 

Effektivität

Der beste Parameter, um die Effektivität von Cefepim zu beschreiben, ist die Zeit, während der die Cefepim-Konzentration über der MIC des betreffenden Erregers liegt (Miyazaki 2004a). Anhand verschiedener E. coli Stämme, konnte gezeigt werden, dass die MIC von Cefepim, welche durch einen Empfindlichkeitstest erhalten wird, am aussagekräftigsten ist in der Vorhersage der Effizienz, unabhängig von der Inoculum-Grösse oder einer allfälligen Betalaktamasen-Produktion (Maglio 2004a).
 
Bei Kaninchen mit experimenteller Endocarditis verursacht durch Pseudomonas aeruginosa, wurde die niedrigste effektive Steady-State Konzentration nach kontinuierlicher Antibiotika-Infusion eruiert. Bei Cefepim lag sie im Bereich der 3 - 4-fachen MIC von Cefepim für den betreffenden Keim (Navas 2004a).
 

Resistenzen

siehe Resistenzen bei Cephalosporinen
 

Inoculum-Effekt

siehe Inoculum-Effekt bei Cephalosporinen
 

Postantibiotischer Effekt (PAE)

siehe PAE bei Cephalosporinen
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.