mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Allgemein

-Vasodilatator zur Behandlung von Herzinsuffizienz (Plumb 2018a)
-Linksventrikuläre Volumenüberladung (AV-Klappenendokardiose, dilatative Kardiomyopathie, links-rechts Shunt) (Plumb 2018a)
-Hypertension (Plumb 2018a; Henik 1997a)
-Chronische Niereninsuffizienz (Plumb 2018a)
-Nephropathien mit Proteinverlust (Plumb 2018a)
 

Hund

-Dilatative Kardiomyopathie (Plumb 2018a); Benazepril sollte in einem möglichst frühen Stadium eingesetzt werden, um in den verhängnisvollen Teufelskreis von Erhöhung der Vor- und Nachlast zur Erhaltung von Blutdruck und Herzminutenvolumen auf der einen Seite und Entwicklung der Herzinsuffizienz mit Hypertrophie des linken Ventrikels auf der anderen Seite einzugreifen (Koch 1995a).
-Hypertension (Brown 1998a; Kraft 1999a; Fox 1999b)
-Kongestive Herzinsuffizienz (Fox 1999b; Kraft 1999a)
-Chronische Niereninsuffizienz und renale Hypertension (Mishina 2008a; Tenhündfeld 2009a)
-Protein losing Nephropathie (Plumb 2018a)
-Hypertension und Proteinurie (Plumb 2011a); Benazepril senkt bei Hunden mit einer chronischen Niereninsuffizienz die Proteinurie signifikant (King 2017a).
-Herzklappen- bzw. Mitralinsuffizienz (Plumb 2018a)
 

Katze

-Hypertension (Kraft 1999a; Fox 1999b; Plumb 2018a)
-Kongestive Herzinsuffizienz (Fox 1999b; Kraft 1999a)
-Chronische Niereninsuffizienz, renale Hypertension und Proteinurie (Mizutani 2006a; Watanabe 2007a; Plumb 2011a)
-Protein losing Nephropathie (Plumb 2018a)
  
Benazepril wurde vergleichend mit dem Angiotensin-Rezeptor-Blocker Telmisartan an Katzen mit einer chronischen Niereninsuffizienz während 180 Tagen getestet. Dabei war Telmisartan genau so effizient wirksam wie Benazepril und senkte die Proteinurie signifikant (Sent 2015a).
 

Pferd

Die Behandlung mit oralem Benazepril in einer Dosierung von 1 mg/kg 2 × täglich während 28 Tagen führte bei Pferden mit linksseitiger Klappeninsuffizienz (Mitralklappen-, oder Aortenklappeninsuffizienz) zu statistisch signifikanten echokardiographischen Veränderungen die auf eine verminderte kardiale Nachlast hinweisen. Zusätzliche Studien sind jedoch notwendig, um zu zeigen ob der Einsatz von Benazepril bei Pferden mit einer Klappeninsuffizienz von Vorteil ist (Afonso 2018a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.