mdi-dots-verticalmdi-book-open-variantImpressummdi-helpHilfe / Anleitungmdi-printerWebseite ausdruckenmdi-bookmarkBookmark der Webseite speichernmdi-magnifySuche & Index Wirkstoffemdi-sitemapSitemap CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-homeStartseite CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-emailBeratungsdienst: Email / Post / Telefon
Antazida, Histamin H2-Rezeptorenblocker, Didanosin und Protonenpumpenblocker
Itraconazol benötigt eine saure Umgebung zur maximalen Absorption, deshalb bewirken Antazida und Histamin H2-Rezeptoren-Blocker (Cimetidin, Ranitidin, etc.) eine markante Reduktion der Itraconazolabsorption (Plumb 1999a; Bennett 1995b) und verminderte Wirkstoffkonzentration im Blut (Bennett 1995b). Cimetidin und Ranitidin sollen frühestens zwei Stunden nach der Itraconazoldosis verabreicht werden (Plumb 1999a). Die gleichzeitiger Verabreichung mit Didanosin sollte ebenfalls vermieden werden (Bennett 1995b; Plumb 1999a), weil Didanosin als Puffer verwendet wird, der die Magensäure neutralisiert (Bennett 1995b).
Cisaprid
Eine gleichzeitige Verabreichung mit Itraconazol kann zu erhöhten Cisapridkonzentrationen mit resultierender ventrikulärer Arrhythmie führen (Plumb 1999a).
Digoxin, Phenytoin oder Cyclosporin
Itraconazol erhöht die Plasmakonzentration von Wirkstoffen, die durch das Cytochrom P450Enzym metabolisiert werden (Digoxin, Cyclosporin und Phenytoin) (Bennett 1995b), weil es deren Metabolismus hemmt. Die veterinärmedizinische Bedeutung ist unklar. Der Serumdigoxinspiegel sollte bei mit Digoxin behandelten Patienten überwacht werden (Plumb 1999a).
DMSO
Da DMSO in Konzentrationen von 30% fungizide Eigenschaften aufweist, ist es möglich, dass therapeutische Synergismen in Kombination mit Itraconazol ausgenützt werden können (Ball 1997c). Eine Studie konnte zeigen, dass die topische Verabreichung von Itraconazol-dimethylsulfoxid (DMSO)-Salbe eine zusätzliche Behandlungsmöglichkeit für Pferde mit Keratomykose darstellen kann (Ball 1997b).
Die 1%ige Itraconazol/30% DMSO-Salbe führt zu 7,2-mal höheren Plasmaspiegel. Die Wirksamkeit gegen Aspergillen und Fusarien wird dadurch deutlich verbessert (Ball 1997c).
Korneaulzera
Viele Patienten mit fungaler Keratitis haben einen substantiellen ulzerativen Korneaepithelverlust. Die Itraconazol- und DMSO-Konzentration ist im Korneastroma mit Epithelverlust erhöht, weil das Epithel als Barriere für die Wirkstoffpenetration dient. Es wird angenommen, dass dadurch die klinische Effizienz erhöht wird (Ball 1997c).
Orale antidiabetische Agentien
Itraconazol kann die Serumspiegel von oralen antidiabetischen Agentien (z.B. Chlorpropamid, Glipizid etc.) erhöhen, was zu einer Hypoglykämie führen kann (Plumb 1999a).
Terfenadin/ Astemizol
Itraconazol kann das Risiko für kardiovaskuläre Störungen erhöhen, falls der Wirkstoff gemeinsam mit Terfenadin oder Astemizol verabreicht wird (Plumb 1999a): Itraconazol erhöht deren Konzentrationen, was zur Verlängerung der QT-Intervalle führt und potentiell lethal ist (Bennett 1995b). Falls Itraconazol verabreicht werden muss, dann sollte auf andere Antihistaminika ausgewichen werden (Plumb 1999a).
Rifampin
Rifampin kann die Metabolisierungsrate von Itraconazol erhöhen (Plumb 1999a), somit wird die Itraconazolkonzentration im Blut vermindert (Bennett 1995b). Die Dosierung muss angepasst werden (Plumb 1999a).