Katze: | Nach einer Verabreichung von 5 mg/kg und 10 mg/kg erfolgt i.d.R. keine Leberschädigung, unabhängig von der Verabreichungart, -dauer oder Dosis (Boothe 1997a). |
2 von 10 Katzen, welchen der Wirkstoff 8 Wochen lang als Kapsel zu 100 mg jeden 2. Tag p.o. verabreicht wurde, zeigten in der 3., bzw. 5. Therapiewoche Anzeichen einer Hepathopathie mit Symptomen wie Inappetenz und Ikterus (Middleton 2015a). | |
Hund: | Ungefähr 10% der Hunde, die 10 mg/kg täglich erhalten und 5% der Hunde, die 5 mg/kg/Tag erhalten, entwickeln eine gravierende Hepatotoxikose, sodass die Behandlung, zumindest vorübergehend, abgebrochen werden muss (Plumb 1999a). |
Katze: | 3 mg/kg Itraconazol p.o. alle 24 h während 15 Tagen verabreicht führt zu Vomitus und Anorexie (Mancianti 1998a). Andere Autoren sind der Ansicht, dass nach einer Verabreichung von 5 mg/kg und 10 mg/kg keine Nebenwirkungen auftreten, unabhängig von der Verabreichungsart, -dauer oder Dosis (Boothe 1997a). |
Graupapagei: | Beim Graupapagei kann nach oraler Verabreichung von Itraconazol Erbrechen auftreten. Deshalb sollte immer die tiefste Dosierung verwendet werden (Kaleta 1999a). |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.