- | Papillomavirus: Azithromycin wurde erfolgreich zur Therapie der Papillomatose bei Hunden verwendet (Yagci 2008a). |
- | Mycoplasma pneumoniae, Chlamydia pneumoniae, Legionella spp. und Pasteurella multocida (Fitzgeorge 1993a; Kapusnik-Uner 1995a; Hunter 1995a; Shepard 1990a) |
- | Bartonella spp. (Chia 1998a; Hunter 1995a; Shepard 1990a) |
- | Toxoplasma, Cryptosporidia und Plasmodia spp. (Kapusnik-Uner 1995a; Hunter 1995a; Shepard 1990a) |
- | Babesia conradae: eine Kombination aus Azithromycin mit Atovaquon wurde erfolgreich zur Behandlung von infizierten Hunden mit Babesia conradae eingesetzt (Di Cicco 2012a). |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.