mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Antacida

Antacida besitzen Kationen (Mg, Al, Ca-Ionen), die Ofloxacin binden können und so dessen Absorption verhindern. Es sollte mindestens 2 Stunden Abstand zwischen der Gabe von Antacida und Ofloxacin sein (McEvoy 1992a; Plumb 1999a).
 

Eisen, Multivitanmine und Mineralstoffe

Ione, wie Eisen oder Zink, setzen die orale Absorption von Ofloxacin herab und führen zu einer Abnahme der Serumkonzentration (McEvoy 1992a)
 

Aminoglykoside

Es kann zu synergistischen Wirkung kommen (McEvoy 1992a).
 

Beta-Lactam Antibiotika

Es kann zu synergistischen Wirkung kommen (McEvoy 1992a).
 

Ethambutol

Ofloxacin wirkt mit Ethambutol synergistisch (McEvoy 1992a).
 

Rifampin

Ofloxacin wirkt mit Rifampin antagonistisch (McEvoy 1992a).
 

Cumarine

Bei Patienten, die gleichzeitig mit Warfarin und Ofloxacin behandelt werden, kann es zu einer verlängerten Prothrombinzeit kommen (McEvoy 1992a)
 

Xanthinderivate

Bei gleichzeitiger Gabe von Theophyllin kann es zu einer höheren und verlängerten Theophyllinkonzentration im Serum kommen, und dadurch zu verstärkten Nebenwirkungen von Theophyllin (McEvoy 1992a).
 

Sucralfat

Es kann zu einer Beeinträchtigung der Absorption von Ofloxacin kommen. Zwischen der Applikation beider Wirkstoffe sollte mindestens 2 Stunden Abstand sein (McEvoy 1992a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.