mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Jungtiere / Wachstum

Hunde und Katzen, welche jünger als 12 Monate sind, sollten aufgrund möglicher Arthropathien, nicht mit Ofloxacin behandelt werden. Tiere mit schon vorhandenen Knorpelschäden, sollten ebenfalls nicht mit Fluorochinolonen therapiert werden (Kroker 1999b).
 

Trächtigkeit / Laktation

Ofloxacin darf aufgrund möglicher Arthropathien nicht bei trächtigen und laktierenden Tieren verwendet werden (Kroker 1999b; McEvoy 1992a).
 

ZNS-Symptome

Bei Tieren mit bestehenden Anfallsleiden darf kein Ofloxacin verwendet werden (Kroker 1999b).
 

Hypersensibilität

Tiere, bei denen eine Empfindlichkeit gegenüber Chinolonen bekannt ist, sollten nicht mit Ofloxacin behandelt werden (Plumb 1999a; McEvoy 1992a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.