- | 5 - 15 µg/kg einmal täglich ab dem 36 Trächtigkeitstag (Jochle 1993a) |
- | 5 µg/kg einmal täglich ab dem 30. Trächtigkeitstag, zusätzlich 5 µg/kg Cloprostenol jeden 2. Tag; die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 9 Tage (Onclin 1997b) |
- | 5 µg/kg einmal täglich über 3 - 6 Tage (Jöchle 1999a; Harvey 1997b) |
- | 5 µg/kg einmal täglich über 5 - 10 Tage (Gobello 2001a) |
- | 6 µg/kg einmal täglich bis zum Beginn eines Proöstrus, maximal 14 Tage; die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt im frühen Anöstrus 11 Tage, im späten Anöstrus 6 Tage (Gunay 2004a) |
- | 5 µg/kg einmal täglich bis 2 Tage nach Beginn des Proöstrus; die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 16 Tage (Gobello 2002a). |
- | 5 µg/kg einmal täglich bis zum Beginn des Proöstrus (max. 30 - 40 Tage); die Behandlungsdauer ist kürzer im späten Anöstrus (Verstegen 1999a; Kutzler 2005a; Rota 2003a) |
- | ab dem 41. Trächtigkeitstag: 5 µg/kg einmal täglich über 7 Tage; der Abort toter Welpen erfolgt ca. ab dem 5. Behandlungstag (Arbeiter 1996a) |
- | ab dem 25. Trächtigkeitstag: 5 µg/kg einmal täglich zusätzlich 1 µg/kg Cloprostenol jeden 2. Tag subkutan bis zur Beendigung der Trächtigkeit durch Resorption der Föten. Der Nachweis erfolgt per Ultraschall oder durch Messung der Progesteronkonzentration (<1 ng/ml an mindestens 2 aufeinanderfolgenden Tagen); durchschnittliche Behandlungsdauer: 9 Tage Cabergolin und 3 Cloprostenolinjektionen (Onclin 1996a) |
- | 5 µg/kg einmal täglich über 7 - 10 Tage, danach Operation (Verstegen 2005a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.