mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Veterinärmedizin

Alfentanil kann zur intraoperativen Analgesie und Neuroleptanalgesie bei Kleintieren verwendet werden (Ammer 2010a; Nolan 2000a). Zudem wird das Opioid als Begleitmedikation zur totalen intravenösen Anästhesie (TIVA) oder anderer Allgemeinanästhesien eingesetzt (Ilkiw 1997a; Pascoe 1997a; Raisis 2007a; Padilha 2011a).
 

Humanmedizin

Aufgrund des raschen Wirkungseintrittes und der kurzen Wirkungsdauer eignet sich Alfentanil als Bolus-Injektion für den intraoperativen Einsatz bei kurzen, schmerzhaften chirurgischen Eingriffen (Johnson 1997b; Schaefer 2013a). Bei kleineren chirurgischen Eingriffen reicht die intravenöse Anwendung für die Anästhesie aus. Bei größeren Operationen kann der Bedarf an anderen Anästhetika durch die Anwendung von Alfentanil reduziert werden (Chrubasik 1994a). Zur Aufrechterhaltung einer Narkose wird das Opioid als Dauerinfusion oder wiederholt nach Wirkung injiziert (Schaefer 2013a). Postoperativ wird der Wirkstoff zur Schmerzlinderung eingesetzt und in Kombination mit Midazolam dient er zur Analgosedation von Intensivpatienten. Alfentanil ist weniger gut zur Behandlung von Tumorschmerzen geeignet, da sich eine stärkere Toleranz als bei anderen Opioiden entwickelt (Chrubasik 1994a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.