mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Anwendungssicherheit

Es gibt bisher nur wenige klinische Erfahrungen mit Ranitidinüberdosierungen. Bei Labortieren sind sehr hohe Dosierungen (225 mg/kg/Tag) mit Muskeltremor, Erbrechen und erhöhter Atemfrequenz verbunden; eine einmalige Verabreichung von 1 g/kg führte zu keinen Todesfällen (Plumb 1999a).
 

Chronische Toxizität

Hund: nach p.o. 50 mg/kg 1 × täglich oder 5 mg/kg 2 × täglich während 7 Jahren: auch nach dieser Langzeitverabreichung von höheren Dosen als den therapeutisch empfohlenen, sind keine Veränderungen im Magen festzustellen und auch die Sekretionskapazität der Belegzellen bleibt uneingeschränkt (Spurling 1989a).
 

Therapie bei Überdosierung

Die Therapie einer Überdosierung sollte nach den bei Vergiftungen üblichen Behandlungsprotokollen durchgeführt werden. Falls nötig sollten allfällige Symptome symptomatisch und unterstützend behandelt werden. Mittels Hämodialyse und peritonealer Dialyse kann Ranitidin aus dem Körper eliminiert werden (Plumb 1999a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.