- | 0,055 mg/kg intraoperativ (Plumb 1991a) |
- | 0,07 - 0,15 mg/kg (Martinez 2007a) |
- | 70 - 85 μg/kg (Hildebrand 1988a; Hildebrand 1989b; Cullen 1996b) |
- | 0,01 - 0,15 mg/kg initial; Nachinjektionen von 0,02 - 0,06 mg/kg (Hildebrand 1989a) |
- | Pony: 110 μg/kg (Hildebrand 1986a) |
- | 0,1 - 0,2 mg/kg (Paddleford 1992c; Erhardt 2004l) |
- | 0,15 - 0,25 mg/kg (Martinez 2007a) |
- | 0,2 - 0,5 mg/kg initial; Nachinjektionen von 0,1 - 0,2 mg/kg (Spence 2002a) |
- | 0,5 mg/kg initial; Nachinjektionen von 0,2 mg/kg (Tennant 1999a) |
- | 0,25 mg/kg initial; Nachinjektionen von 0,15 mg/kg (Ilkiw 1992b) |
- | 0,22 mg/kg (Martinez 2002a) |
- | 250 μg/kg (Hughes 1981a) |
- | 0,11 mg/kg intraoperativ (Plumb 1991a; Allen 2005a) |
- | Einleitungsdosis: 0,22 mg/kg, 1/10 bis 1/6 dieser Dosis als Anfangsdosis, gefolgt von verbleibender Menge und einem sedativen/hypnotischen Wirkstoff nach 2 - 6 min (Plumb 1991a; Allen 2005a) |
- | 0,2 - 0,4 mg/kg (Erhardt 2004l) |
- | 0,15 - 0,2 mg/kg (Martinez 2007a) |
- | 0,2 - 0,5 mg/kg initial; Nachinjektionen von 0,1 - 0,2 mg/kg (Spence 2002a) |
- | 0,5 mg/kg initial; Nachinjektionen von 0,2 mg/kg (Tennant 1999a; Jones 1985b) |
- | 0,25 mg/kg initial; Nachinjektionen von 0,15 mg/kg (Ilkiw 1992b) |
- | 0,1 - 0,2 mg/kg (Paddleford 1992c) |
- | 0,22 mg/kg (Martinez 2002a) |
- | 0,3 - 0,5 mg/kg (Hall 2001m) |
- | 200 - 400 μg/kg (Jones 1983b) |
- | ungefähr 55 mg (Jones 1985c) |
- | 0,11 mg/kg intraoperativ (Plumb 1991a; Allen 2005a) |
- | Einleitungsdosis: 0,22 mg/kg, 1/10 bis 1/6 dieser Dosis als Anfangsdosis, gefolgt von Rest und einem sedativen/hypnotischen Wirkstoff nach 2 - 6 min (Plumb 1991a; Allen 2005a) |
- | nach einer Prämedikation mit Azepromazin und/oder Pethidin: 0,5 mg/kg initial, dann Einleitung der Anästhesie mit Thiopental oder Methohexital; nach einer intratrachealen Intubation Unterhaltung der Anästhesie mit Lachgas und Sauerstoff im Verhältnis 2:1 und Halothan 0,5%. Nachdosierungen von Atracurium: 0,2 mg/kg (Jones 1985b) |
- | 0,5 mg/kg initial; danach kontinuierliche Infusion von 0,5 mg/kg/h (Hall 2001m) |
- | Bei einem Hund, welcher an Myasthenia gravis erkrankt war, wurde eine initiale Dosis von 0,1 mg/kg mit Nachinjektionen von 0,02 mg/kg verabreicht. Über die gesamte 3,5 stündige Operation wurden insgesamt 17 mg Atracurium verwendet (Jones 1985c). |
- | 0,5 - 2,5 mg/kg (Pittet 1990a; Cullen 1996b) |
- | 0,5 mg/kg (Hall 2001i) |
- | Infusion: 5,8 μg/kg/h (Lampard 1986a) |
- | 0,1 mg/kg (Ivey 2000a) |
- | 0,1 mg/kg (Ivey 2000a) |
- | Alpaka: 0,15 mg/kg initial, anschliessend 0,4 mg/kg/h als Dauertropfinfusion (Emmerich 2016a) |
- | Lama: 0,15 mg/kg initial, anschliessend 0,4 mg/kg/h als Dauertropfinfusion oder alle 15 - 20 min weitere 0,08 mg/kg (Emmerich 2016a) |
- | Lama: 150 μg/kg (Hildebrand 1993a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.