- | Acinetobacter spp. (Nau 1997a); bei Versuchen mit Acinetobacter sprachen 27% der untersuchten Stämme nicht auf eine Therapie an (Fortner 1982a) |
- | Bacteroides spp (Nathwani 1993a).; Kombination mit Tazobactam empfohlen (Credito 2003a; Potel 1991a; Appelbaum 1993a). Behandlung von B. fragilis allein oder in Kombination mit einem Aminoglycosid (Boothe 1990e; Cuchural 1986a). Bei Bacteroides-Stämmen, welche von Schafen isoliert worden waren, wurde die Empfindlichkeit gegenüber Piperacillin anhand der minimalen inhibitorischen Konzentration für 50% der Isolate (MIC 50%) untersucht. Diese betrug für B. nodosus 0,2 μg/ml, für B. putredinis 0,5 μg/ml, für B. buccae 0,5 μg/ml und für die anderen Bacteroides-Spezies 0,2 μg/ml (Piriz 1991a). |
- | Bordetella spp. (Robbins 2000a; Mortensen 1989a) |
- | Citrobacter spp. (Fortner 1982a; Holmes 1984a) |
- | Enterobacter spp. (Greene 1998b) |
- | Escherichia spp. (Greene 1998b); Kombination mit Tazobactam empfohlen (Sannes 2004a); Bei Mäusen, welche mit E. coli E96 und B. fragilis VPI 8708 infiziert worden waren, verhinderte die Behandlung mit Piperacillin in 60% der Fälle eine Abszessbildung und bei einer Infektion mit E. coli 41548 und B. fragilis B3 in 40% der Fälle (Beale 1991a) |
- | Fusobacterium spp.; Kombination mit Tazobactam empfohlen (Nathwani 1993a; Credito 2003a) |
- | Haemophilus influenzae (Nathwani 1993a) |
- | Klebsiella spp. (Thauvin-Eliopoulos 1997a; Gooding 1982a); Kombination mit Tazobactam empfohlen (Thauvin-Eliopoulos 1997a) |
- | Leptospira spp. (Alexander 1986a) |
- | Neisseria spp. (Nathwani 1993a) |
- | Proteus spp. (Tennant 1999a); P. mirabilis und Indol-positive Proteus (Holmes 1984a) |
- | Pseudomonas spp; Kombination mit Aminoglykosiden empfohlen (Greene 1998b); P. aeruginosa in Kombination mit Tazobactam (Wright 1999a) (Fortner 1982a) |
- | Salmonella spp. (Fortner 1982a; Holmes 1984a); S. typhimurium-Isolate, welche vom Schwein stammten, zeigten nur eine geringe Empfindlichkeit (Grafanakis 2001a) |
- | Serratia spp. (Greene 1998b) |
- | Shigella spp. (Fortner 1982a) |
- | Yersinia spp. (Preston 1994a) |