mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Herz

-Kurzfristige Behandlung der Herzinsuffizienz (Marks 1998a), jedoch nicht Mittel der Wahl (Plumb 1999a). Wegen schwerer unerwünschter Wirkungen bei Menschen (Progredienz der linksventrikulären Dysfunktion, Arrhythmien, Thrombozytopenie) nur kurzzeitiger Einsatz bei schwerer Herzinsuffizienz, die sich gegenüber anderen therapeutischen Maßnahmen als refraktär erwiesen hat (Schütz 1998a). Thrombozytopenien scheinen jedoch beim Hund kein Problem darzustellen (Adams 1995b).
  
Milrinon besitzt im Vergleich zu Amrinon eine größere Selektivität, damit geringere Nebenwirkungen und eine kürzere Halbwertszeit und ist deswegen bei schwerer Herzinsuffizienz vorzuziehen (Kelly 1996a).
-Ventrikel-Septum-Defekt mit linksventrikulärem Volumenstau (Boucek 1985a)
 

Schwein

-Bupivacain-Intoxikation (Lindgren 1992a)
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.