mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Lebererkrankungen

Bei Lebererkrankungen, vor allem bei einer hepatischen Enzephalopathie oder bei einem Portosystemischen Shunt (Pawson 2002a), sollte Midazolam nur mit Vorsicht appliziert werden (Plumb 2002a).
 

Akutes Engwinkelglaukom

Ein akutes Engwinkelglaukom ist eine Kontraindikation für die Applikation von Midazolam (Plumb 2002a).
 

Trächtigkeit

Midazolam sollte im ersten Trimester der Trächtigkeit nur bei einer absoluten Indikation eingesetzt werden (Plumb 2002a; Pawson 2002a).
 

Laktation

Es ist nicht bekannt, ob Midazolam in der Milch ausgeschieden wird, jedoch treten andere Benzodiazepine und deren Metaboliten in der Milch auf und verursachen eine ZNS-Depression bei den säugenden Neugeborenen. Daher sollte Midazolam bei laktierenden Tieren mit Vorsicht verwendet werden (Plumb 2002a).
 

Kaninchen

Die intranasale Applikation von Dexmedetomidin, Midazolam und Butorphanol sollte nur bei jungen, gesunden Tieren und mit äusserster Vorsicht erfolgen (Santangelo 2016a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.