mdi-dots-verticalmdi-book-open-variantImpressummdi-helpHilfe / Anleitungmdi-printerWebseite ausdruckenmdi-bookmarkBookmark der Webseite speichernmdi-magnifySuche & Index Wirkstoffemdi-sitemapSitemap CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-homeStartseite CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-emailBeratungsdienst: Email / Post / Telefon
Kardiodepressiv wirkende Substanzen
β-Blocker und Calciumantagonisten können die kardiovaskulären Nebenwirkungen von Sufentanil, wie Bradykardie und Hypotension, verstärken. Sufentanil kann die kardiodepressive Wirkung von Lachgas steigern (Plumb 2011a; Plumb 2015a).
ZNS-dämpfende Wirkstoffe
Arzneimittel wie Barbiturate, Benzodiazepine, Neuroleptika, halogene Gase und andere nicht selektiv zentral dämpfende Pharmaka können die atemdepressive Wirkung von Opioiden verstärken (Schaefer 2013a; Plumb 2011a; Plumb 2015a).
Hemmer des Cytochrom P4503A4
Hemmer des Cytochrom P4503A4 Enzyms, wie z.B. Makrolid-Antibiotika, Azol-Antimykotika und Proteaseinhibitoren, können die Metabolisierung von Sufentanil hemmen (Schaefer 2013a).
Buprenorphin
Die präoperative Gabe von Buprenorphin senkt die antinozizeptive Wirkung von intraoperativ verabreichtem Sufentanil während einer Ovariektomie bei Hündinnen (Goyenechea Jaramillo 2006a).