mdi-dots-verticalmdi-book-open-variantImpressummdi-helpHilfe / Anleitungmdi-printerWebseite ausdruckenmdi-bookmarkBookmark der Webseite speichernmdi-magnifySuche & Index Wirkstoffemdi-sitemapSitemap CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-homeStartseite CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-emailBeratungsdienst: Email / Post / Telefon
Buspiron
Durch die Kombination von Fluoxetin mit Buspiron kommt es zu einem gesteigerten Angstverhalten (Seksel 2002a).
Die extrapyramidalen Wirkungen von Haloperidol werden durch Fluoxetin verstärkt (Seksel 2002a).
Lithium
Fluoxetin erhöht den Wirkspiegel von Lithium (Plumb 2002a).
L-Tryptophan
Fluoxetin führt in Kombination mit L-Tryptophan zu verstärkten gastrointestinalen Nebenwirkungen (Plumb 2002a).
Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer)
Fluoxetin darf nicht zusammen mit einem MAO-Hemmer (Selegilin) verabreicht werden (Baldessarini 2001a), da es dadurch zu einem Serotoninsyndrom kommen kann (Overall 1997a), das sich in Hyperthermie, Muskelhypertonie, Kreislaufinstabilität und Bewusstseinsstörungen äussert. Ein Abstand von mindestens 5 Wochen sollte zwischen dem Absetzen von Fluoxetin und dem Beginn der Therapie mit Selegilin eingehalten werden (Morant 2004a; Seksel 2002a).