mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Hund

Ektoparasiten

- Verhinderung des Flohbefalls (Ctenocephalides felis) (Franc 1999a; Moyses 2001a) während 4 Monaten
  In einer Studie mit insgesamt 224 Hunden wurde unter anderem die Wirksamkeit von zwei antiparasitären Halsbändern, Seresto (4,5% Flumethrin + 10% Imidacloprid) und Scalibor (4% Deltamethrin), vergleichend untersucht. Die Resultate zeigen, dass bei 23,3% resp. 33,3% der Hunde, die ein Scalibor-Halsband trugen, am Tag 120 bzw. 210 ein Flohbefall nachgewiesen werden konnte. Hingegen wurde beim Seresto-Halsband am Tag 120 sowie 210 eine Schutzwirkung von 100% beobachtet (Brianti 2016a).
- Verhinderung des Zeckenbefalls (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) (Franc 1999a) während 6 Monaten
- Prophylaxe der Leishmaniose durch Verhinderung des Blutsaugens durch die Sandfliegen (syn. Schmetterlingsmücke) Phlebotomus ssp. für die Dauer von 5 bis 8 Monaten (Killick-Kendrick 1997a; Halbig 2000a; Maroli 2001a; Reithinger 2001a; Foglia Manzillo 2006a; Brianti 2016a)
  In einer Studie mit insgesamt 224 Hunden wurde unter anderem die Wirksamkeit von zwei antiparasitären Halsbändern, Seresto (4,5% Flumethrin + 10% Imidacloprid) und Scalibor (4% Deltamethrin), vergleichend untersucht. Beide Halsbänder haben eine präventive Wirkung gegen Infektionen mit L. infantum (übertragen durch verschiedene Arten der Sandmücke): die Wirksamkeit während einer Übertragungssaison liegt bei 61,8% für Scalibor bzw. bei 88,3% für Seresto (Brianti 2016a).
- Prophylaxe der Leishmaniose durch Verhinderung des Blutsaugens durch die tropische Sandfliegen Lutzomyia longipalpis und Lutzomyia migonei (David 2001a)

 
Kaninchen

- Cheyletiella parasitovorax (Beck 2004a)


 Meerschweinchen

- Pelzmilben (Chirodiscoides caviae) (Beck 2004a)


 Schaf

- Räudemilben (Psoroptes ovis) (Cadiergues 2004a)


Pferd

-  Haarlinge (Damalinia equi, auch Werneckiella equi genannt) (Castilla-Castaño 2017a)
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.