- | 7,5 mg/kg (Ungemach 1994b) |
- | 5 mg/kg (Robinson 1987a; Roberson 1988a; Enigk 1974a; Colglazier 1977a) |
- | 10 mg/kg (Roberson 1988a; Enigk 1974a) |
- | unreife Darmstadien: 10 mg/kg (Eckert 1999a) |
- | migrierende Larven: 10 mg/kg/Tag über 5 Tage (Vandermyde 1987a) |
- | unreife Darmstadien: 10 mg/kg (Eckert 1999a) |
- | migrierende Stadien (S. edentatus / S. vulgaris): |
- | 7,5 - 10 mg/kg/Tag über 5 Tage (Lyons 1986a; Herd 1987a) |
- | 10 mg/kg/Tag über 5 Tage (Van Erck 2005a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 3 Tage (Herd 1987a; Slocombe 1982b) |
- | 60 mg/kg (Slocombe 1982b) |
- | Larvenstadien in der Mukosa: 7,5 mg/kg/Tag über 5 Tage (Duncan 1980a; Abbott 1996a) |
- | 10 mg/kg/Tag über 5 Tage (Eckert 1999a) |
- | 7,5 mg/kg (McKellar 1990b) |
- | 50 mg/kg (Eckert 1999a) |
- | 50 mg/kg (Eckert 1999a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 5 Tage (Eikemeier 1995a) |
- | 10 mg/kg/Tag für 5 Tage (Lyons 1986a) |
- | 10 mg/kg/Tag für 5 Tage (Lyons 1986a) |
- | 50 mg/kg (Drudge 1981a; Enigk 1974a) |
- | migrierende Larven: 10 mg/kg/Tag über 5 Tage (Robinson 1987a; Slocombe 1983a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 3 Tage (Slocombe 1982b) |
- | 30 - 60 mg/kg (Grosenbaugh 2011a; Halbmayr 2016a) |
- | 7,5 mg/kg 1 × täglich über 5 Tage (Grosenbaugh 2011a; Halbmayr 2016a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 5 Tage (Dimski 1989a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 3 Tage (Schmid 1990a; Roberson 1980a); bei diagnostiziertem Befall mit Askariden und Hakenwürmern Wiederholung nach 2 Wochen empfohlen (Deplazes 1999a) |
- | 75 mg/kg/Tag über 2 Tage (Demuth 1997a) |
- | 20 mg/kg/Tag über 5 Tage (Hamilton 1984a), Wiederholung nach 5 Tagen (Todd 1985b; Smith 1980a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 3 Tage (Traversa 2009a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 3 - 4 Tage (Pechmann RDJr 1984a) |
- | 25 - 50 mg/kg 2 × täglich für 10 - 14 Tage (Hawkins 1989a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 10 Tage (Pechmann 1989a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 10 Tage (Pechmann 1989a) |
- | 25 mg/kg 2 × täglich über 3 - 10 Tage (Brown 1986e) |
- | 50 mg/kg/Tag 10 Tage (Pechmann 1989a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 10 - 14 Tage (Pechmann RDJr 1984a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 3 Tage (Cornelius 1986a; Roberson 1982a; Fisher 1993a; Todd 1985b; Burke 1978a), bei diagnostiziertem Befall mit Askariden und Hakenwürmern Wiederholung nach 2 Wochen empfohlen (Deplazes 1999a) |
- | 55 mg/kg/Tag über 3 Tage (Chiapella 1988a) |
- | 25 mg/kg/Tag über 5 Tage (Burke 1978a) |
- | 20 mg/kg/Tag über 5 Tage (Stallbaumer 1993a; Manger 1991a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 3 Tage (Todd 1985b) |
- | 5 mg/kg/Tag vom 40. Trächtigkeitstag bis 2. Tag post partum (Stallbaumer 1993a) |
- | 50 mg/kg/Tag vom 40. Trächtigkeitstag bis 14. Tag post partum (Barriga 1991a; Burke 1983a; Düwel 1978a) |
- | 30 mg/kg/Tag vom 30. Trächtigkeitstag bis zur Geburt (Bosse 1980a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 3 Tage, Wiederholung in 2 - 3 Wochen und nochmals nach 2 Monaten (DeNovo 1988a) |
- | 55 mg/kg/Tag über 5 Tage (Chiapella 1988a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 3 Tage (Todd 1985b; Burke 1978a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 3 Tage (Zajac 1998a; Barr 1994a) |
- | 50 mg/kg 3 × täglich über 3 Tage (Barr 1994a) |
- | Muskelstadien: 25 mg/kg 2 × täglich über 5 Tage (Rice 1990a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 7 Tage, Wiederholung falls nötig nach 1 Woche (Stallbaumer 1993a) |
- | 50 mg/kg/Tag für 10 Tage (Kresken 1996a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 4 Wochen (Schuster 1993a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 14 Tage (Hawkins 1989a; Rubash 1986a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 3 Tage (Peterson 1993a) |
- | 50 mg/kg 2 × täglich für 10 - 14 Tage (Hawkins 1989a) |
- | 20 - 50 mg/kg/Tag über 5 Tage (Deplazes 1999a) |
- | 20 mg/kg 1 - 2 × täglich über 2 - 3 Wochen (Patterson 1993a; Martin 1993a) |
- | 20 mg/kg/Tag über 3 Wochen (Martin 1993a) |
- | 50 - 100 mg/kg/Tag in zwei Gaben aufgeteilt für 10 - 14 Tage (Todd 1985b) |
- | 50 - 100 mg/kg 2 × täglich für 10 - 14 Tage (Dubey 1979a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 3 Tage, Wiederholung nach 3 Wochen mit einmaliger Gabe von 50 mg/kg (Todd 1985b; Gillespie 1983a) |
- | 50 mg/kg/Tag über 3 - 10 Tage (Brown 1986e) |
- | 50 mg/kg/Tag an 3 aufeinanderfolgenden Tagen (Burke 1979a) |
- | 50 mg/kg/Tag an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, Eiausscheidung sistiert 2 - 5 Tage nach der Behandlung, Kot bleibt mindestens 10 Wochen frei von Toxocara-Eiern (Leutenegger-Aste 1987a) |
- | 50 mg/kg/Tag an 3 aufeinanderfolgenden Tagen (Burke 1979a) |
- | 5 mg/kg (Roberson 1988a; Ungemach 1994b) |
- | 3 mg/kg/Tag über 3 Tage im Futter (Roberson 1988a) |
- | 3 - 5 mg/kg/Tag über 3 Tage (Stewart 1981c) |
- | 3 - 6 mg/kg (Todd 1976a) |
- | 20 ppm im Mischfutter über 5 Tage; Sau: 100 ppm (Van Miert 1994a) |
- | 10 ppm im Mischfutter über 10 Tage; Sau: 50 ppm (Van Miert 1994a) |
- | 6,8 ppm im Mischfutter über 15 Tage (Ungemach 1994b); Sau: 3,3 ppm (Van Miert 1994a) |
- | kumulative Dosis von 9 mg/kg über 3, 6 oder 12 Tage verteilt; z.B.: 3 mg/kg/Tag über 3 Tage oder 1,5 mg/kg/Tag über 6 Tage oder 0,75 mg/kg/Tag über 12 Tage (Corwin 1984a) |
- | 10 mg/kg (Roberson 1988a) |
- | migrierende Larven: 3 mg/kg/Tag über 3 Tage (Stewart 1984a) |
- | 25 mg/kg (Ungemach 1994b) |
- | 5 mg/kg/Tag über 3 Tage (Stewart 1981c) |
- | 3 mg/kg/Tag über 3 Tage (Stewart 1981d; Becker 1981a) |
- | 25 mg/kg (Ungemach 1994b) |
- | 5 mg/kg (Williams 1981c; Blagburn 1986a; Paul 1986a; Todd 1976a; Crowley 1977a; Saad 1977a; Blagburn 1986a; Williams 1983a; Williams 1997b) |
- | 7,5 mg/kg (Anderson 1977a; Roberson 1988a; Todd 1976a; Williams 1984a; Duncan 1976a; Callinan 1979a; Manger 1991a) |
- | 1 mg/kg/Tag über 10 Tage im Futter (Williams 1981c) |
- | 1 mg/kg/Tag über 5 Tage im Futter (Crowley 1977a) |
- | inhibierte Larve 4: 10 mg/kg (Paul 1986a; Prichard 1988a) |
- | 10 mg/kg (Paul 1986a; Roberson 1988a; Ciordia 1983a) |
- | 5 mg/kg (Crowley 1977a; Saad 1977a; Williams 1997b) |
- | 7,5 mg/kg, evtl. Wiederholung nach 4 Wochen (Braun 1999a) |
- | 10 mg/kg 2 × täglich über 3 Tage (Xiao 1996a) |
- | 15 mg/kg/Tag über 6 Tage (Corba 1979a) |
- | 5 mg/kg (Düwel 1974a; Coles 1994a; Kirsch 1975a) |
- | 5 mg/kg/Tag über 3 Tage im Futter (Roberson 1988a) |
- | 10 mg/kg (Düwel 1978b) |
- | 5 mg/kg (Coles 1994a) |
- | 10 mg/kg (Düwel 1978b; Düwel 1975b) |
- | 15 mg/kg (Corba 1979a) |
- | 10 mg/kg/Tag über 5 Tage (Düwel 1975b) |
- | 30 mg/kg/Tag über 5 Tage (Corba 1979a; Düwel 1975b) |
- | 150 mg/kg (Corba 1979a) |
- | 10 mg/kg/Tag über 10 Tage (Corba 1979a) |
- | 25 mg/kg/Tag über 5 Tage (Corba 1979a; Düwel 1975b) |
- | 100 mg/kg (Corba 1979a) |
- | 150 mg/kg (Düwel 1975b) |
- | 5 mg/kg/Tag für 6 - 14 Tage (Ramisz 1978a) |
- | 15 mg/kg (Ramisz 1978a) |
- | 20 - 40 mg/kg (Eslami 1976a) |
- | 15 mg/kg (Ramisz 1978a) |
- | 20 - 40 mg/kg (Eslami 1976a) |
- | 5 mg/kg (Düwel 1974a; Coles 1994a) |
- | 5 mg/kg/Tag über 3 Tage im Futter (Roberson 1988a) |
- | 5 mg/kg (Coles 1994a) |
- | 10 mg/kg (Ungemach 1994b) |
- | 15 mg/kg (Corba 1979a) |
- | 30 mg/kg/Tag über 5 Tage (Corba 1979a) |
- | 150 mg/kg (Corba 1979a) |
- | 10 mg/kg/Tag über 10 Tage (Corba 1979a) |
- | 25 mg/kg/Tag über 5 Tage (Corba 1979a) |
- | 100 mg/kg (Corba 1979a) |
- | 15 mg/kg/Tag für 2 Tage, Wiederholung nach 35 Tagen (McCraw 1986a) |
- | 5 mg/kg (Schall 1995a) |
- | 5 - 20 mg/kg (Bucklar 1999a) |
- | 6 mg/kg/Tag über 10 Tage (Van Miert 1994a) |
- | 20 mg/kg 1 × täglich während 5 Tagen (Smith 1997a) |
- | 50 ppm im Futter über 10 Tage (Van Miert 1994a) |
- | 25 ppm im Futter über 5 Tage (Van Miert 1994a; Schmid 2000a) |
- | 5 - 20 mg/kg/Tag über 3 - 5 Tage (Bucklar 1999a; Bucklar 1996a) |
- | 50 mg/kg 1 × täglich (Clyde 1996b) |
- | 5 mg/kg 1 × täglich (Schall 1995a; Bucklar 1996a) |
- | 25 mg/l Trinkwasser (Schall 1995a; Bucklar 1996a) |
- | 20 mg/kg 1 × täglich über 14 - 21 Tage (Beck 2004a), während 28 Tagen (Harcourt-Brown 2003a) |
- | 20 mg/kg 1 × täglich über 4 Wochen; Bei neurologischen Symptomen zur Hemmung entzündlicher Vorgänge im Gehirn zusätzlich Glukokortikosteroide (z.B. Dexamethason) (Suter 2001d; Eckert 2005a). |
- | prophylaktisch: 20 mg/kg 1 × täglich (Suter 2001d) |
- | 100 mg/kg Futter über 5 Tage (Visser 1995a) |
- | 20 mg/kg 1 × täglich (Hatt 2004a) während 5 Tagen (Smith 1997a; Morrisey 1996b) |
- | Sanierung von Labortierbeständen: 50 ppm im Futter während 5 Monaten (Van Miert 1994a) |
- | 50 mg/kg 1 × täglich während 5 Tagen (Clyde 1996b) |
- | 300 ppm im Futter über 5 Tage (Mehlhorn 1986a; Van Miert 1994a) |
- | 50 ppm im Futter über 5 Tage (Mehlhorn 1986a) |
- | 100 ppm im Futter über 5 Tage (Van Miert 1994a) |
- | 20 mg/kg 1 × täglich (Hatt 2004a) während 5 Tagen (Smith 1997a; Morrisey 1996b) |
- | 50 mg/kg 1 × täglich während 5 Tagen (Clyde 1996b) |
- | Sanierung von Labortierbeständen: 50 ppm im Futter während 5 Monaten (Van Miert 1994a) |
- | 50 mg/kg (Wasel 1995a) |
- | 20 mg/kg/Tag über 3 Tage (Bucklar 1999a) |
- | 100 ppm im Futter über 5 Tage (Van Miert 1994a) |
- | 50 mg/kg einmalig (Wasel 1995a; Bucklar 1996a) |
- | 20 mg/kg 1 × täglich (Hatt 2004a) während 3 Tagen (Bucklar 1996a) während 5 Tagen (Smith 1997a; Morrisey 1996b) |
- | 50 mg/kg 1 × täglich (Clyde 1996b) |
- | 20 mg/kg (Egen 1995a) |
- | 20 mg/kg 1 × täglich (Hatt 2004a) während 3 Tagen (Egen 1995a) während 5 Tagen (Morrisey 1996b) |
- | 50 mg/kg 1 × täglich (Clyde 1996b) |
- | 20 mg/kg 1 × täglich über 5 - 7 Tage (Beck 2004a) |
- | 5 - 8 mg/kg über 5 Tage (Zwart 1995a) |
- | 50 mg/kg 1 × täglich (Clyde 1996b) |
- | 0,5 - 0,8 mg/100 g Körpergewicht (Wasel 1995b; Mehlhorn 1986a) |
- | 100 ppm im Futter über 5 Tage (Wasel 1995b; Mehlhorn 1986a) |
- | 20 mg/kg 1 × täglich (Hatt 2004a) während 5 Tagen (Leck 2000a; Smith 1997a; Morrisey 1996b) |
- | 300 ppm im Futter über 5 Tage (Mehlhorn 1986a) |
- | 30 - 50 ppm im Futter über 5 Tage (Mehlhorn 1986a) |
- | 50 mg/kg 1 × täglich (Clyde 1996b) |
- | Primaten: 20 mg/kg/Tag für 5 Tage (Courtney 1995a) |
- | 50 mg/kg 1 × täglich über 5 Tage (Van Miert 1994a) |
- | 20 - 30 mg/kg 1 × täglich über 5 Tage (Bucklar 1999a) |
- | 100 mg/kg 1 × täglich über 5 Tage, nach 10 Tagen wiederholen (Gould 2014a) |
- | 2 Teilstriche/kg der Panacur Paste (18,75%)® 1 × täglich über 5 Tage, nach 10 Tagen wiederholen (Gould 2014a) |
- | 1 ml/kg der Panacur Suspension (10%)® 1 × täglich über 5 Tage, nach 10 Tagen wiederholen (Gould 2014a) |
- | 4 ml/kg der Panacur Suspension (2,5%)® 1 × täglich über 5 Tage, nach 10 Tagen wiederholen (Gould 2014a) |
- | 20 - 30 mg/kg 1 × täglich während 5 Tagen (Bucklar 1996a) bzw. während 2 Tagen (Hatt 2004a) |
- | 10 mg/100g bei Tiere über 500 g KGW während 5 Tagen (Barbiers 1993a) |
- | 5 mg/100g bei Tiere unter 500 g KGW während 5 Tagen (Barbiers 1993a) |
- | 50 mg/kg 1 × täglich über 3 Tage (Gabrisch 1995a; Mehlhorn 1986a; Beck 2004a) |
- | 50 mg/kg 1 × täglich (Clyde 1996b) |
- | 10 mg/kg (Kutzer 1992a) |
- | 5 mg/kg 1 × täglich über 5 Tage (Kutzer 1992a) |
- | Antiponae, Hippotraginae und Caprinae: 2,5 mg/kg 1 × täglich über 3 Tage (Courtney 1995a) |
- | 3 mg/kg/Tag für 3 Tage (Courtney 1995a) |
- | 10 - 15 mg/kg (Fowler 1989a) |
- | 5 - 10 mg/kg/Tag über 1 - 3 Tage (Cheney 1989a) |
- | 5 mg/kg (Van Miert 1994a) |
- | 10 mg/kg/Tag über 3 Tage (Van Miert 1994a) |
- | 5 mg/kg (Van Miert 1994a) |
- | 10 mg/kg/Tag über 3 Tage (Van Miert 1994a) |
- | 10 mg/kg/Tag für 3 Tage (Courtney 1995a) |
- | Schwarzbär, Eisbär (Polarbär) und Grizzlybär: 10 mg/kg/Tag für 3 Tage (Courtney 1995a) |
- | 25 mg/kg 1× täglich für 1 - 5 Tage (Vogelnest 2008a) |
- | Primaten: 20 mg/kg/Tag für 5 Tage (Courtney 1995a) |
- | 50 mg/kg, Wiederholung nach 2 Wochen (Gabrisch 1995b) |
- | 5 mg/kg/Tag über 5 Tage (Van Miert 1994a) |
- | 50 mg/kg 1 × täglich während 5 Tagen. Sehr gut verträglich, Wirkt auch ovizid (Hatt 2004a) |
- | 50 - 100 mg/kg 1 × täglich während 14 Tagen (Wilson 1996a; Jenkins 1991b) |
- | 100 mg/kg alle 2 Tage, 3 × (Wilson 1996a) |
- | Carolina-Dosenschildkröte: 100 mg/kg jeden 2. Tag, insgesamt 3 Applikationen, die Behandlung nach 3 Wochen wiederholen (Wilson 1996a) |
- | 5 mg/kg über 10 Tage (Van Miert 1994a) |
- | 100 mg/kg jeden 2. Tag, insgesamt 3 Applikationen, die Behandlung nach 3 Wochen wiederholen (Stein 1996a) |
- | 100 mg/kg einmalige Wiederholung nach 14 Tagen (Clyde 1996b) |
- | 10 - 20 mg/kg 1 × täglich über 3 - 5 Tage (Zwart 1995c) |
- | 5 mg/kg 1 × täglich über 5 Tage (Van Miert 1994a) |
- | 10 mg/kg 1 × täglich während 3 Tagen (Zwart 1995c) |
- | 50 mg/kg 1 × täglich während 5 Tagen. Sehr gut verträglich, wirkt auch ovizid (Hatt 2004a) |
- | 50 - 100 mg/kg 1 × täglich während 14 Tagen (Wilson 1996a; Jenkins 1991b) |
- | 100 mg/kg alle 2 Tage, 3 × (Wilson 1996a) |
- | 100 mg/kg jeden 2. Tag, insgesamt 3 Applikationen, die Behandlung nach 3 Wochen wiederholen (Stein 1996a) |
- | 100 mg/kg einmalige Wiederholung nach 14 Tagen (Clyde 1996b) |
- | 10 - 20 mg/kg 1 × täglich während 5 Tage (Zwart 1995b) |
- | 5 mg/kg 1 × täglich während 5 Tage (Van Miert 1994a) |
- | 100 mg/kg einmalig (Harvey-Clark 1995a) |
- | 50 mg/kg 1 × täglich während 5 Tagen. Sehr gut verträglich, wirkt auch ovizid (Hatt 2004a) |
- | 50 - 100 mg/kg 1 × täglich während 14 Tagen (Wilson 1996a; Jenkins 1991b) |
- | 100 mg/kg alle 2 Tage, 3 × (Wilson 1996a) |
- | 100 mg/kg jeden 2. Tag, insgesamt 3 Applikationen, die Behandlung nach 3 Wochen wiederholen (Stein 1996a) |
- | 100 mg/kg einmalige Wiederhohlung nach 14 Tagen (Clyde 1996b) |
- | Königspython: 25 mg/kg 1 × täglich während 3 Tagen, wiederholen nach 2 Wochen (Klingenberg 2000a; Wilson 1996a) |
- | Königspython: 50 mg/kg während 5 Tagen (Klingenberg 2000a) |
- | 10 - 50 mg/kg, Wiederholung nach 10 Tagen (Clubb 1986a) |
- | Hühnervögel: 15 - 25 mg/kg/Tag über 3 Tage (Kummerfeld 1998b), nicht während der Mauser |
- | Fasan/Rebhuhn: 30 ppm im Futter über 3 Tage (Van Miert 1994a) |
- | Fasan/Rebhuhn: 120 ppm über 3 Tage oder 60 ppm über 6 Tage (Rommel 1992a) |
- | 10 - 50 mg/kg/Tag über 5 Tage (Clubb 1986a) |
- | Hühnervögel: 15 - 25 mg/kg/Tag über 3 Tage (Kummerfeld 1998b), nicht während der Mauser |
- | Fasan/Rebhuhn: 30 ppm im Futter über 3 Tage (Van Miert 1994a) |
- | Fasan/Rebhuhn: 120 ppm über 3 Tage oder 60 ppm über 6 Tage (Rommel 1992a) |
- | Fasan/Rebhuhn: 60 ppm im Futter über 6 Tage (Van Miert 1994a; Rommel 1992a) |
- | Fasan/Rebhuhn: 120 ppm über 3 Tage oder 60 ppm über 6 Tage (Rommel 1992a) |
- | 10 - 50 mg/kg, Wiederholung nach 10 Tage (Clubb 1986a) |
- | 10 - 50 mg/kg/Tag über 5 Tage (Clubb 1986a) |
- | Gans: 60 ppm im Futter über 6 Tage (Van Miert 1994a) |
- | 20 mg/kg p.o. 1 × täglich über 5 Tage (Plumb 2018a) |
- | 25 mg/kg p.o. via Kapsel, Futter, Wasser oder Sonde (Kummerfeld 2015a) |
- | 20 mg/kg p.o. einmalig (entspricht 8 mg/Tier) als Kapselformulierung (Bauer 2006a) |
- | 20 mg/kg p.o. einmalig (entspricht 8 mg/Tier) als Kapselformulierung (Bauer 2006a) |
- | 50 mg/kg; Wiederholung nach 10 Tage (Rübel 1995a; Kummerfeld 1998b) |
- | 50 mg/kg/Tag über 5 Tage (Bucklar 1999a) |
- | 40 mg/kg 1 × täglich während 3 - 5 Tagen, nicht während der Mauser oder der Aufzucht der Jungtiere anwenden (Kaleta 1999a) |
- | Wellensittich: 50 mg/kg/Tag über 5 Tage (Rübel 1995a; Kummerfeld 1998b) |
- | 50 mg/kg/Tag über 5 Tage, Wiederholung nach 3 Wochen (Bucklar 1999a) |
- | 40 mg/kg 1 × täglich während 3 - 5 Tagen, nicht während der Mauser oder der Aufzucht der Jungtiere anwenden (Kaleta 1999a) |
- | 30 - 50 mg/kg einmalig (Smith 1996c) |
- | 25 mg/kg 1 × täglich während 3 Tagen (Smith 1996c) |
- | 50 mg/l Trinkwasser über 3 Tage (Dorrestein 1995a; Kummerfeld 1998b) |
- | 20 mg/kg KGW 2 - 3 × über Knopfkanüle (Dorrestein 1995a; Kummerfeld 1998b) |
- | 10 - 50 mg/kg/Tag über 7 Tage (Bucklar 1999a) |
- | Beo: 10 - 20 mg/kg 1 × täglich (Dorrestein 1995a; Kummerfeld 1998b; Korbel 1995a) |
- | Strauss: 15 mg/kg (Van Miert 1994a) |
- | 25 - 50 mg/kg 1 × täglich während 3 - 7 Tagen (Heidenreich 1996a). Sehr gut verträglich, nicht während Mauser und Legeperiode anwenden (Hatt 2004a). Bei Geiern kann es in Einzelfällen zu Vergiftungserscheinungen kommen (Heidenreich 1996a) |
- | 100 mg/kg einmalig (Heidenreich 1996a) |
- | 50 mg/kg 1 × täglich, während 5 Tagen prophylaktisch (Plonait 2001a) |
- | 10 - 30 mg/kg/Tag über 3 Tage (Zwart 1998b) |
- | 30 - 50 mg/kg/Tag über 2 Tage (Courtney 1995a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.