mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Symptome der Überdosierung

Als Symptome der Überdosierung können Herzblock, Bradykardie, Hypertension und Herzversagen auftreten (Plumb 1999a).
 

Akute Toxizität

LD50 nach oraler Verabreichung

Hund:p.o. weniger als 50 mg/kg (Plumb 1999a)
  
Maus:p.o. 690 mg/kg (Windholz 1983a)
i.v. 60 mg/kg (Windholz 1983a)
s.c. 270 mg/kg (Windholz 1983a)
  
Ratte:p.o. 585 mg/kg (Windholz 1983a)
i.v. 38 mg/kg (Windholz 1983a)
s.c. 535 mg/kg (Windholz 1983a)
 

Therapie bei Überdosierung

Die Behandlung einer Überdosierung sollte darin bestehen, den Verdauungstrakt, wenn nötig, zu entleeren. Außerdem ist eine unterstützende und symptomatische Therapie indiziert.
 
Bradykardie oder ein AV-Block 2. oder 3. Grades können mit Atropin behandelt werden, bei Nichtansprechen kann vorsichtig Isoproterenol eingesetzt werden. Ein weiter bestehender Block kann einen Schrittmacher erfordern. Zur Behandlung von Hypotension und Herzversagen sollten inotrope Wirkstoffe (Dobutamin, Dopamin, Isoproterenol) und blutdruckerhöhende Substanzen (Dopamin, Noradrenalin) eingesetzt werden.
 
Bei akuter, schwerer Intoxikation kann eine langsame Ca2+-Infusion (1 ml/10 kg einer 10%igen Kalziumglukonat-Lösung) eingesetzt werden (Plumb 1999a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.