mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Supraventrikuläre Arrhythmien

-Vorhofflattern (Plumb 1999a; Schütz 1998a; Sponer 1996a; Ungemach 1994c; Adams 1995b) und Vorhofflimmern (Schütz 1998a; Sponer 1996a; Ungemach 1994c; Adams 1995b; Kraft 1999a; Miller 1989a); durch Reduzierung der AV-Überleitung wird die Ventrikelfrequenz normalisiert (Adams 1995b; Strickland 1998a); die Kombination von Digoxin und Diltiazem kann zur Verzögerung der AV-Überleitung und zur Verlangsamung der Ventrikelfrequenz bei Vorhofflimmern sinnvoll sein (Miller 1989a). Zur Behandlung von Vorhofflimmern und -flattern wird oft Digoxin mit Diltiazem oder Atenolol kombiniert (Strickland 1998a).
-Supraventrikuläre Tachykardie (Plumb 1999a; Sponer 1996a; Kraft 1999a; Miller 1989a; Schütz 1998a); auch paroxymale atriale Tachykardie (Adams 1995b); Diltiazem kann durch Erhöhung der Siebwirkung des AV-Knotens die Ventrikelfrequenz unter Kontrolle halten (Schütz 1998a). Bei sehr schneller ventrikulärer Reaktion kann eine Infusion von Diltiazem oder eine Defibrillation nötig sein (Strickland 1998a).
-Sinustachykardie (Ungemach 1994c)
 

Kardiomyopathien

-Hypertrophe Kardiomyopathie (Plumb 1999a; Marks 1993a; Kraft 1999a; Marks 1998a), auch in Kombination mit Furosemid (Marks 1993a)
-Restriktive Kardiomyopathie (Marks 1998a)
-Herzinsuffizienz; der Einsatz von Kalziumkanalblockern bei Herzinsuffizienz auch als Folge von Klappeninsuffizienzen wird kontrovers diskutiert (Adams 1995b); bei dilatativer Kardiomyopathie sind keine positiven Wirkungen zu erwarten (Adams 1995b)
 

Hypertension

In dieser Indikation ist Amlodipin vorzuziehen.
 
-Hypertension (Schütz 1998a; Brown 1998a), auch in Kombination mit einem Beta-Blocker; bei der Behandlung einer Hypertension kann, wenn der Blutdruck nicht innerhalb von 12 Stunden nach Beginn der Therapie mit Diltiazem fällt, ein Beta-Blocker zusätzlich gegeben werden (Brown 1998a).
 

Hund

-Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) (Adams 1995b); wegen der geringeren negativ inotropen Wirkung wird Diltiazem bevorzugt vor Verapamil eingesetzt (Adams 1995b).
 

Katze

-Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) (Adams 1995b; Boothe 1990b; Bright 1991a); bei asymtomatischer HCM und bei HCM mit kongestiver Herzinsuffizienz (Rush 1998a).
-Diastolische Dysfunktion bei idiopatischer hypertropher Kardiomyopathie (Strickland 1998a)
 

Vergleich mit Verapamil

Wegen der geringeren negativ inotropen Wirkung wird Diltiazem bevorzugt vor Verapamil eingesetzt (Adams 1995b). Auch die Nebenwirkungen begründen die Bevorzugung von Diltiazem vor Verapamil bei der Katze (Boothe 1990b).
 

Frettchen

-Hypertrophe Kardiomyopathie (Williams 2000b)
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.