- | Kongestive Herzinsufffizienz, außer wenn diese eine Folge einer, auf Beta-Blocker ansprechende Tachyarrhythmie ist (Plumb 1999a) |
- | Dekompensierte Herzinsuffizienz (Sponer 1996a; Plumb 1999a; Sponer 1996a) |
- | Überempfindlichkeit gegenüber dieser Wirkstoffklasse (Plumb 1999a) |
- | Herzblock höher als ersten Grades (Plumb 1999a) |
- | Sinusbradykardie (Plumb 1999a) |
- | Bronchospastische Lungenerkrankung (Plumb 1999a) |
- | Leberinsuffizienz (Plumb 1999a) |
- | Störungen des Sinusknotens (Plumb 1999a) |
- | Diabetes mellitus; in hohen Dosen kann Metoprolol die Symptome einer Hypoglykämie maskieren. Es kann außerdem zu Hyper- oder Hypoglykämie führen und sollte deshalb bei instabilen diabetischen Patienten mit Vorsicht eingesetzt werden (Plumb 1999a). |
- | Thyreotoxikose; Metroprolol kann die Symptome einer Thyreotoxikose maskieren, wird jedoch zu Behandlung der mit dieser Erkrankung verbundenen Symptome eingesetzt (Plumb 1999a). |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.