mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Beta-Blocker

Die Wirkung von Clenbuterol kann durch beta-Blocker (z.B. Propranolol) aufgehoben werden (Plumb 1999a).
 

Digitalis Glykoside

Bei der Kombination mit Digitalisglykosiden besteht ein erhöhtes Risiko für Arrhythmien (Plumb 1999a).
 

Glukokortikoide

Bei der Kombination mit Glukokortikoiden kann es zu einer Wirkungsverstärkung, aber auch zu vermehrten Nebenwirkungen (bei Pferden Müdigkeit, Konditionsschwäche, Kreislaufdepression) kommen (Löscher 1999d).
 

Inhalationsanästhetika

Bei gleichzeitiger Verabreichung von Inhalationsanästhetika (z.B. Halothan, Isofluran, Methoxyfluran) wird die Prädisposition für ventrikuläre Arrhythmien, v.a. bei Patienten mit vorhandener Herzerkrankung, erhöht (Plumb 1999a; Löscher 1999d).
 

Methylxanthine

Bei gleichzeitiger Gabe von z.B. Aminophyllin kann die Wirkung von Clenbuterol verstärkt werden (Löscher 1999d).
 

Prostaglandin F2-alpha / Oxytocin

Clenbuterol kann die Wirkung von Prostaglandin F2-alpha (Dinoprost) und Oxytocin antagonisieren (Plumb 1999a).
 

Sympathomimetische Amine

Bei gleichzeitiger Verabreichung von anderen sympathomimetischen Aminen (z.B. Terbutalin) können die unerwünschten Wirkungen von Clenbuterol verstärkt werden (Plumb 1999a; Löscher 1999d).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.