mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Anwendungssicherheit

Etidocain ist 4-mal toxischer als Lidocain und somit etwa gleich toxisch wie Bupivacain (Munson 1975a).
 
Allgemeine Informationen zur Anwendungssicherheit der Lokalanästhetika siehe unter: Bupivacain.
 

Akute Toxizität

Ab Plasmawerten von 2,7 μg/ml zeigten Hunde nach einer i.v. Injektion Anzeichen einer Intoxikation, wie Mydriasis, Nystagmus und Tremor des Kopfes. Konvulsionen wurden ab Plasmawerten von 5 μg/ml beobachtet. Die kardiovaskulären Wirkungen waren bei diesen Konzentrationen minimal (Eicholzer 1976a).
 
Die Toxizität von Etidocain änderte sich je nach Tageszeit, wie bei Mäusen beobachtet wurde. Dies wurde in anderen Studien ebenfalls bei Bupivacain und Mepivacain festgestellt (Bruguerolle 1990a).
 

LD50 Etidocain

Maus:i.v. 6,7 mg/kg (Covino 1978a; Rosenberg 1983a; O'Neil 2001a)
s.c. 99 mg/kg (Covino 1978a; Rosenberg 1983a; O'Neil 2001a)
i.p. 47,5 mg/kg (Bruguerolle 1990a)
 

LD50 Etidocainhydrochlorid

Maus:i.v. 6,7 mg/kg (Adams 1972a)
i.m. 58,178 mg/kg (NLM 2005a)
s.c. 99 mg/ kg (Adams 1972a)
i.p. 64,4 mg/kg (de Jong 1981c)
 

Maximale nicht letale Dosis LDL0

Hund:i.v. 10 mg/kg Etidocainhydrochlorid (Eicholzer 1976a)
 

Konvulsive Dosis

Hund:i.v. 4,5 mg/kg (Skarda 1996b; Thurmon 1999a)
 

Konvulsive Dosis CD50

Maus:i.p. 54,9 ± 2,2 mg/kg (de Jong 1981c)
 

Reproduktion

Die systemische Toxizität von Etidocain wurde bei adulten, neugeborenen und fötalen Schafen untersucht. Etidocain vermindert die Durchblutung und auch den Sauerstoffverbrauch im Uterus bei trächtigen Schafen (Lanz 1977a). Nach einer i.v. Infusion traten bei allen Versuchstieren Konvulsionen, Hypotonie, Atemstillstand und Kreislaufkollaps auf; die notwendige Dosis, um diese Symptome auszulösen, war bei adulten Schafen jedoch höher als bei den Neugeborenen oder den Föten. Die Etidocainkonzentration im Blut war zum Zeitpunkt des Auftretens der Symptome bei jeder Altersgruppe etwa gleich hoch. Bei den Föten traten jedoch Konvulsionen und Hypotonie bei tieferen Konzentrationen auf (Morishima 1983a).
 

Therapie bei Überdosierung

Allgemeine Informationen zur Therapie bei Überdosierungen von Lokalanästhetika siehe unter: Bupivacain.
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.