mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Lokale Nebenwirkungen

Niesen und Speicheln werden nach intranasaler Applikation beobachtet (Allen 1993a).
 
Hund:Bei der topischen Anwendung (via befestigte Schläuche in die Nasengänge und Sini) treten keine Nebenwirkungen auf; ausser, dass die Hunde speicheln und kurze Niesepisoden zeigen (Lanthier 1991a)
  
Pferd:Bei der topischen Behandlung mit 0,2%iger Enilconazollösung treten keine Nebenwirkungen auf (Heit 1995a).
  
Mensch:Enilconazol kann zu einer Kontaktdermatitis führen (Van Hecke 1983a).
  
Vögel:Enilconazol hat eine ätzende Wirkung auf die Augen und kann irreversible Schäden verursachen (Heidenreich 1996a; Tully 1997a)
 

Systemische Nebenwirkungen

Systemische Nebenwirkungen sind selten. Wegen der massiven Läsionen, die der Pilz in der Nase verursacht, zeigen einige Patienten weiterhin mukopurulenten Nasenausfluss, obwohl die Behandlung erfolgreich ist und der Pilz eliminiert wird. Eine sekundäre bakterielle Infektion kann trotz sachgerechter antibiotischer Therapie erfolgen. Es kommt zu einem leichten Gewichtsverlust und bei hohen Dosierungen zu Anorexie (Allen 1993a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.