mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Anwendungssicherheit

Die Toxizität der Aminopenicilline ist äusserst gering (Prescott 1988a).
 

Nagetiere

Cave: Penicilline sind bei kleinen Nagern kontraindiziert, da die Abtötung der Darmflora zu einer Überwucherung mit coliformen Keimen und Clostridien führt. Die entstehende hochgradige Enteritis verläuft in den meisten Fällen tödlich (Wasel 2001a; Egen 1995a; Lowe 1980a; Kaipainen 1958a; Lowe 1980a; Boyd 1962a; de Sommer 1955a).
 

Akute Toxizität

LD50 Amoxicillin

Maus:p.o. > 15'000 mg/kg (Tsai 1980a)
p.o. 25'000 mg/kg (Santa Cruz Biotechnology 2013a)
s.c. > 20'000 mg/kg (Santa Cruz Biotechnology 2013a)
i.c. > 500 mg/kg (Tsai 1980a)
i.p. 3'590 mg/kg (Santa Cruz Biotechnology 2013a)
  
Ratte:p.o. > 15'000 mg/kg (NLM 2005a)
s.c. > 8'000 mg/kg (NLM 2005a; Santa Cruz Biotechnology 2013a)
i.p. 2'870 mg/kg (Santa Cruz Biotechnology 2013a)
 

LD50 Amoxicillintrihydrat

Maus:p.o. > 25'000 mg/kg (Pfizer 1994a)
s.c. > 20'000 mg/kg (NLM 2005a)
i.p. > 3'590 mg/kg (NLM 2005a)
  
Ratte:s.c. > 8'000 mg/kg (Pfizer 1994a)
p.o. > 15'000 mg/kg (Pfizer 1994a)
 
Kaninchen:p.o. > 12'500 mg/kg (Pfizer 1994a)
 

Reproduktion (Embryo-/Fetotoxizität)

In einer Studie wurden die Daten von 401 Frauen, die während der Schwangerschaft Amoxicillin erhielten, untersucht; 147 davon im ersten Trimester. Dabei war die Anzahl der Frühgeburten und untergewichtigen Neugeborenen nicht signifikant erhöht. Dies gilt auch für das Auftreten von kongenitalen Malformationen, perinatalem Tod und Aborten. Es wird deshalb davon ausgegangen, dass die Einnahme von Amoxicillin kein erhöhtes Risiko für den Foeten darstellt (Jepsen 2003a; Wilker 2006a). Auch in einer weiteren Studie mit 119 Frauen, welche ein Amoxicillin / Clavulansäure im 1. Trimester der Schwangerschaft einnahmem, wurde das teratogene Risiko als unwahrscheinlich eingestuft (Berkovitch 2004a; Nahum 2006a). Die Anwendung von Amoxicillin ist auch während der Laktation möglich (Benyamini 2005a).
 
Bezüglich der Reproduktion liegen keine veterinärmedizinischen Daten vor.
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.