mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Nervensystem

Zu den häufigsten, bei Hunden und Katzen (Plumb 2011a) beschriebenen Nebenwirkungen gehören Ataxie und Sedation. Diese unerwünschten Wirkungen treten in der Regel nur vorübergehend und in einer milden Form auf. In einem Versuch mit 8 Hunden über die Disposition von Clorazepat, entwickelte lediglich ein Proband 2 h nach der initialen Gabe von 2 mg/kg p.o. eine milde Sedation und Ataxie. Diese Symptome klangen aber innerhalb einer Stunde wieder ab (Forrester 1990a).
 

Laborwerte

Benzodiazepine können die Aufnahme von I123 oder I131 in der Schilddrüse verringern (Plumb 2011a). Clorazepat erhöht ausserdem die alkalische Phosphatase im Serum, sowie das Serum-Cholesterol. Die klinische Aussagekraft hierfür ist allerdings unklar (Plumb 2011a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.