mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Dosierung - allgemein

Anwendungsverbot bei Tieren, die der Lebensmittelgewinnung dienen

Detailierte Angaben siehe unter "Rückstandsbeurteilung".
 

Therapiedauer

Thyreostatische Medikamente wirken nicht kurativ und müssen der Katze täglich und lebenslänglich verabreicht werden (Trepanier 1990a).
 

Erhaltungsdosis

Bei Applikation von Thioimidazolen über Wochen und Monate stellt man keine Veränderungen bei den Clearance-Werten fest. Diese Ergebnisse korrelieren auch mit Beobachtungen bei klinischen Langzeitbehandlungen von hyperthyreoten Katzen, welche, einmal euthyreot geworden, keine höheren Medikamentendosen oder kürzere Applikationsintervalle benötigten (Trepanier 1991a).
 

Therapieziel

Das Ziel der Therapie ist, dem Patienten die kleinstmögliche Dosis zu verabreichen, die notwendig ist, um das Serum-T4 im unteren Bereich des Normalwertes zu halten (Thoday 1992a; Meric 1989a).
 

Therapieversagen

Der häufigste Grund für einen therapeutischen Misserfolg liegt in der schlechten Compliance des Besitzers (Mooney 2000a; Meric 1989a).
 

Vorteile von Carbimazol

Man hat festgestellt, dass mit Carbimazol weniger häufig unerwünschte Wirkungen auftreten als mit Methimazol (Peterson 2000a). Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass Carbimazol geschmacklos ist, während Methimazol einen bitteren Geschmack hat (Mooney 1992a). Mit Carbimazol ist die Zeit bis zum Erreichen eines biochemisch euthyreoten Zustandes überraschend kurz: im Durchschnitt 5,7 Tage (Mooney 1992a).
 

Monitoring

2 Wochen nach Beginn der Therapie werden T4- und T3-Werte bestimmt und eine biochemisch-hämatologische Untersuchung durchgeführt. Ist keine Besserung eingetreten, wird die Therapie ohne Veränderung fortgesetzt. Wenn die Katze biochemisch und klinisch euthyreot geworden ist, wird die Dosis auf 2 × täglich reduziert. Der biochemische Euthyreoidismus tritt meist viel schneller als der klinische ein. Die chronische Therapie mit Carbimazol kann den Serum-T4-Wert unter den Normalwert herabsetzen, aber der T3-Wert scheint immer im Normalbereich zu liegen, weshalb auch keine klinischen Anzeichen eines Hypothyreoidismus beobachtet werden. Während den ersten 3 Monaten der Therapie werden die Patienten alle 2 bis 3 Wochen einem Kontrolluntersuch unterzogen; nachher sollten die Kontrollintervalle 3 Monate betragen (Mooney 1992a).

Dosierung - speziell

© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.