mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Allgemein

Da das antibakterielle Spektrum von Tinidazol ähnlich ist, wie dasjenige von Metronidazol, kann Tinidazol für dieselben Indikationen eingesetzt werden (Sarkiala 1991a; Pyorala 1990b; Pyorala 1994a).
 
-Amöben (Lamp 1999a; Lau 1992b; Pehrson 1984a) und Giardien (Ochs 2002a; Lau 1992b; Pyorala 1990b; Bergan 1985a)
-Zur Behandlung von Infektionen verursacht durch anaerobe Bakterien (Bergan 1985a; Pyorala 1990b) u.a. Gingivitis und Periodontitis (Sarkiala-Kessel 1996a).
-Bacteroides und Clostridium (Pyorala 1990b; Lau 1992b)
-Fusobakterien (Pyorala 1990b).
-Tritrichomonas foetus (Wood 1973a) und Trichomonas vaginalis (Wood 1973a; Lau 1992b)
 

Hund

-Zur Behandlung der Giardiasis (Rommel 1992b)
-Gingivitis und Periodontitis (Sarkiala-Kessel 1996a). Die Tinidazolkonzentration in der Gingivasaumepithelflüssigkeit übersteigt die MIC für pathogene periodontale Bakterien. Daraus wird geschlossen, dass dieser Wirkstoff zur Chemotherapie gegen Periodontitis eingesetzt werden kann (Sarkiala-Kessel 1996a).
 

Katze

-Anaerobe Infektionserreger (Sarkiala 1991a).
 

Rind

-Zur Behandlung der Trichomonose (Pyorala 1990a)
-Anaerobe Infektionen. Metronidazol und Tinidazol unterscheiden sich in ihrem Wirkungsspektrum nicht (Pyorala 1990a).
-Anaerobe Infektionserreger: Infektionen beim Kalb, verursacht durch Bacteroides, Fusobakterien oder Clostridien. Genannte Bakterien treten bei vielen Infektionen von Kälbern in der Mundregion, Haut, Abdominalraum und Respirationstrakt auf (Pyorala 1994a).
 

Pferd

-Protozoenerkrankungen (Pyorala 1990b)
-Brustfellinfektionen verursacht durch anaerobe Bakterien (Pyorala 1990b)
-Zur Prophylaxe oder zur Prämedikation bei Abdominalchirurgie (Pyorala 1990b).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.